
Blog
-
Jahreshauptversammlung Feuerwehr
8. Februar @ 19:00 – 21:30
-
Medizinische Technologie GmbH
Leistungsbeschreibung
Die medtech GmbH sieht ihre Kernkompetenz sowohl in einer professionellen Fachberatung und dem Vertrieb urologischer Spezialprodukte, im Verständnis für Entscheidungsträger in Klinik und Praxis.Bernd Badorek
Tannenweg 5
31848 Bad Münder -
mediendesign aronjungermann | FOTOGRAFIE IM RAUM
Aron Jungermann
Lärchenweg 22
31848 Bad Münder
Telefon: 05042 5093085
Leistungsbeschreibung:
Mit seinem Büro für Mediendesign bietet Aron Jungermann seit 2005 die Beratung, Gestaltung und Produktion von hochwertigen, wirkungsvollen Print- und Onlinemedien, sowohl für den regionalen Mittelstand als auch für internationale Großkunden.
Unter FOTOGRAFIE IM RAUM realisiert er anspruchsvolle Raum- und Architekturfotografie sowie 360°-Rundgänge und setzt Gebäude, Ausstellungen, Messeauftritte und Schauräume fotografisch in Szene.
-

Scheine für Vereine
Liebe Nienstedter, Freunde und Mitglieder des TSV Eintracht Nienstedt,
REWE ist Eurer Supermarkt? … Klasse! … Dann sammelt dort ab morgen Montag, den 27. Mai 2024, Vereinsscheine für UNSERENSportverein!
Pro 15 € Einkaufswert erhaltet Ihr im REWE Markt (oder auch im Online-Shop) einen Vereinsschein.
In der Sporthalle steht eine Sammelbox für die Vereinsscheine bereit. Ihr nehmt leider noch nicht am Sportbetrieb teil, möchtet unseren TSV aber trotzdem gern unterstützen, dann könnt Ihr Eure gesammelten Vereinsscheine gern bei unseren Vorständen abgeben oder in den Vereinsbriefkasten (Niedere Wiesen 2a, 31848 Bad Münder) einwerfen.
Alternativ könnt Ihr Euch die REWE-App auf Euer Smartphone laden. In der App scannt Ihr die Vereinsscheine ganz einfach ein und ordnet sie dem TSV Eintracht Nienstedt e.V. zu.
Kein Smartphone zur Hand oder Ihr wollt keine weitere App?
Dann geht in Eurem Internetbrowser einfach auf scheinefuervereine.rewe.de oder klickt auf das nachfolgende Bild in dieser E-Mail.
Die gesammelten Vereinsscheine tauschen wir dann zum Ende der Aktion in Prämien ein. Diese kommen dem Sportverein – und damit Euch – zu Gute
Bei den letzten Aktionen konnten wir, dank Eurer Unterstützung, einige Trainingshilfen anschaffen.
Weiterleitung und mit Freunden teilen ausdrücklich erwünscht J
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Christine Vesche
– 3. Vorsitzende –
TSV Eintracht Nienstedt e.V.
Niedere Wiesen 2a * 31848 Bad Münder
Telefon 05042/50 44 21 * info@tsv-nienstedt.de
www.tsv-nienstedt.de
-
Einladung zum K.I.N.D.er Fasching
Mit Helau und Alaaf zum Endspurt der 5. Jahreszeit!
In vier Wochen ist es wieder soweit! In Nienstedt startet unsere „K.I.N.D.er-Faschings-Party“.
Alle Superhelden, Zauberer, Feen, Wikinger, Piraten, Prinzessinnen und Hexen sowie alle anderen Närrinnen und Narren hierzu herzlichst eingeladen.
Wo? Sporthalle Nienstedt, Auenweg
Wann? Samstag, 10. Februar 2024
Wann genau? 14.00 – 17.00 Uhr
Neben Kaffee (für Mama & Papa, Oma & Opa …) und Kuchen erwarten die Kids auch Hüpfburg, Spiele, Musik …
Für ein gut gefülltes Kuchenbüffet freuen wir uns ab sofort auf die Zusage von Kuchenspenden. Interessierte Bäckerinnen und Bäcker melden sich bitte gern
auf diese E-Mail, telefonisch unter 0170 3655431 (WhatsApp) oder Ihr tragt Euch in die Liste für Kuchenspenden, an der Pinnwand in der Sporthalle ein.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Faschingsparty und hoffen auf eine rege Teilnahme der närrischen-Kiddies mit ihren Familien und Freunden
Auch über Hilfe beim Auf- und Abbau würden wir uns sehr freuen. Wer Samstag vor der Party helfen kann, meldet sich bitte ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten.
Närrische Grüße
Christine Vesche
– Schriftführerin –
Kinder Initiative Nienstedt Deister e.V.
Bergstraße 13 * 31848 Bad Münder
Telefon 05042/98 91 73
-

Veränderung der Leitung Ortsbücherei Nienstedt
Liebe Nienstedterinnen, liebe Nienstedter,
meine lieben kleinen und großen Bücherfreunde !
Es ist Zeit, für das was war, Danke zu sagen,
damit das, was werden wird,
unter einem guten Stern beginnt!
Nach 16 Jahren werde ich die Leitung der Ortsbücherei Nienstedt zum Jahresende abgeben und möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei all meinen treuen Ausleihern für viele tolle Gespräche und Anregungen bedanken!
Es hat mir sehr viel Freude bereitet, euch mit interessanten Büchern auf Lesereise zu schicken, die vielen kleinen Regenbogenmäuse des Kindergartens groß werden zu sehen und sie mit phantasievollen, bunten Geschichten zu besonderen Anlässen in den Tag zu begleiten. Die freundliche und herzliche Zusammenarbeit mit den Erziehern und Erzieherinnen des Nienstedter Kindergartens werde ich bestimmt sehr vermissen.
Sehr gerne erinnere ich mich auch an die Vorlesestunden bei einigen Nienstedter Vereinen zu ihren jahreszeitlichen Veranstaltungen. Volle Aufmerksamkeit und die Lacher an der richtigen Stelle zeigten immer wieder, dass auch die Großen gerne einmal etwas auf die Ohren bekommen!
Zum Schluss und im Besonderen gilt auch Wilfried Hücker, Karl-Wilhelm Baule und Wolfgang Abend-Achilles mein großer Dank! Sie haben sich, gemeinsam mit Ihren Ortsratskollegen, über die letzten Jahre hinweg immer wieder für den Erhalt unserer Bücherei eingesetzt und somit für ein jährlich wiederkehrendes kleines Budget, zum Kauf neuer Bücher, durch die Stadt Bad Münder gesorgt.
Ich freue mich sehr, das Wiktoria Helmecke ab Januar 2024 die Leitung der Bücherei übernimmt und wünsche ihr einen tollen Start und ganz viel Spaß in ihrem neuen Ehrenamt!!!
Euch allen eine wundervolle Vorweihnachtszeit, unterstützt bitte weiterhin unsere kleine Ortsbücherei mit eurem Besuch….
…in der übrigens auch spannende Reiseberichte unserer Nienstedter Autoren Juliana und Dieter Kreuzkamp, sowie eine tierisch tolle Fabel von Dr. Stefan Fourier zur Ausleihe im Regal auf euch warten!
Herzliche Grüße und immer schön neugierig bleiben !!!
Eure Ilka Heise
E-Mail: ilkaheise1706@gmail.com
-

Erste Grintelparty in Nienstedt
Die Cheerleader des TSV Nienstedt laden zu einer besonderen Trainingseinheit ein:
Mittwoch, 15.11.2023, 16 Uhr, in der Turnhalle des TSV Nienstedt, Auenweg.
• Auszüge aus dem Cheerleader-Training
• Grandpa Fantasy stellt die Grintel vor
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wer oder was sind eigentlich die Grintel. Es ist ein geheimnisvolles, altes Volk, das möglicherweise vor Hunderten von Jahren hier im Deister gelebt hat. Und vielleicht jetzt noch ab und zu im Wald seine Spuren hinterlässt? Mehr wird Grandpa Fantasy erzählen. Wenn Sie vorher schon etwas über die Grintel erfahren wollen, dann schauen Sie auf www.grintel.club
Die Cheerleader und Sylvie Hegewald freuen sich über zahlreiche Teilnehmer.
-

Der KVV lädt zur Einweihung der neu gestalteten Wallmannhütte ein
Der Eingangsbereich der Wallmannhütte wurde neu gestaltet
Der KVV Nienstedt e. V. lädt herzlich ein, zur Einweihung des neuen Eingangsbereichs der „Wallmannhütte“ Termin: 03.10.2023 um 11:00 Uhr
Als Dank an alle Fürsprecher, Spender und fleißigen Handwerker, wollen wir auf die gelungene Verschönerung der Wallmannhütte anstoßen und mit vielen Gästen und Naturfreunden unseres herrlichen Deisters ein paar gesellige Stunden verbringen.
Die Hütte kann ausschließlich zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad erreicht werden!!!
Eine Gruppe des KVV startet um 10:00 Uhr in Nienstedt, Lauenauer Str. 27 (ehem. Backer Nagel) und freut sich über viele Mitwanderer!
Vom Parkplatz am Wallmannweg/Nienstedter Pass aus gelangt man in ca. einer halben Stunde gemütlichen Fußwegs auch dorthin.
Beste Grüße
Heike Westphal
he-westphal@gmx.de -

Einladung zum Sommerkonzert
Samstag, den 24.06.23 ab 18:00 Uhr
Liebe Nienstedter, liebe Freunde,
wir laden Euch herzlich ein zu unserem großen Sommerkonzert in oder vor der Nienstedter Kapelle.
Am Samstag, den 24.06.23 ab 18:00 Uhr werden wir in der Besetzung:
Heiner Wente – Gesang, Ilka Heise – Texte, Philine Wassenberg – Oboe, Saxophon und Gesang sowie Jörg Wassenberg – Klavier und Moderation wieder Musik von Klassik bis Pop und Lieder aus Film – und Tanzmusik präsentieren.
Bitte vorher Karten reservieren unter der Nummer 0177-29 25 474 auch als WhatsApp.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euch.
Jörg Wassenberg
-

Einladung zum 2. Tauffest
Das 2. Tauffest findet statt am 18. Juni 2023 um 11 Uhr
Im Sommer 2021 haben wir in Nienstedt unser erstes Tauffest gefeiert. Im Schutz des großen Zirkuszeltes haben wir unsere Täuflinge am Brunnen der Kapelle getauft.
Begleitet durch Musik, guter Laune und leider mäßigem Wetter.
Aber das gibt ja Gelegenheit, sich zu steigern:
Am 18. Juni, um 11 Uhr, feiern wir das nächste Tauffest in Nienstedt am Brunnen vor der Kapelle.
Wenn Ihr schon über das Thema Taufen für sich oder sein Kind (jedes Alter) nachgedacht habt, aber noch Fragen und Zweifel da sind – oder Corona dazwischenkam – dann meldet Euch gerne bei mir.
Fragt nach, meldet Euch an, ich freue mich auf Euch und auf das nächste Tauffest mit Euch!
Diesmal bestimmt unter blauem Himmel.
Mit besten Grüßen
Pastor Sebastian Kühl
Tel: 0176 70651341
E-Mail: kuehl.seb@gmail.com -

Lesung zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedt
Der Nienstedter Autor Stefan Fourier liest aus seiner Fabel
Am Freitag, 05.05.23, um 18 Uhr, möchten wir Euch zu einer Lesung in die Kapellengemeinde einladen !
Unser Mitbürger Stefan Fourier ist unter anderem auch Autor und wird aus einem seiner Bücher vorlesen.
„Der Eisbär und der Pinguin“
In dieser Geschichte geht es um das Thema Klima und sie ist geeignet für alle zwischen 10 und 100 Jahren.
Ein Pausensnack wird angeboten.
Der Erlös soll der Feuerwehr Nienstedt gespendet werden.
Wir bitten um Eure Anmeldungen durch Einwurf in Briefkasten an Kapellengemeinde
Entweder durch Ausdruck der hier unten als Download befindlichen Anmeldung oder aus dem Anhang aus dem in Kürze verteilen Gemeindebrief .
Wir freuen uns auf Euch !
Claudia Tamkus
Mitorganisatorin
Niedere Wiesen 10
E-Mail: clta@online.de
-

Einladung zum Preis Skat & Doppelkopf Turnier
Letzter Anmeldetermin 25. April 2023
Am Freitag, 28. April 2023 findet der diesjährige TSV-Preisskat statt.
Wir spielen Skat und Doppelkopf.
Alle interessierten Spielerinnen und Spieler sind herzlich eingeladen.
Für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen soll es einen schönen Preis geben, deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 25. April.
Kontakt: Manfred Krause, Tel. 05042 81339
oder Michael Malinowski, Tel. 05042 982270
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Das Startgeld beträgt 15,00 Euro pro Person
Man muss kein Skat- oder Doppelkopfmeister sein, um Spaß an einer zünftigen Runde zu haben. Es geht um ein paar schöne Stunden und außerdem warten viele Preise, nicht nur auf die Sieger.
Meldet Euch bitte an!

-

Großer Frühjahrsputz 2023
Aufruf zur Dorfsäuberung – Achtung Terminänderung vom 11. auf den 18.03.
Liebe große und kleine, junge und ältere Nienstedterinnen und Nienstedter,
in diesem Frühjahr findet in Nienstedt wieder ein „Frühjahrsputz“ statt. Straßenränder inner- und außerorts sollen von Unrat gesäubert werden. Hierzu benötigen wir Eure Unterstützung.
Termin: Samstag, der 18. März 2023
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Turnhalle
Arbeitshandschuhe, Signalwesten, Müllbeutel etc. werden gestellt, können aber auch gern mitgebracht werden.
Um etwa 12.00 Uhr wird die Aktion beendet sein. Im Anschluss gibt es Getränke und einen Imbiss.
Viele Grüße sendet der Ortsrat Nienstedt
(Kontakt: Wolfgang Abend-Achilles, Ortsbürgermeister, Tel. 89588)
-

Einladung zur Kinder-Faschings-Party 2023
Mit Helau und Alaaf zum Endspurt der 5. Jahreszeit!
Endlich ist es wieder soweit für unsere „K.I.N.D.er-Faschings-Party“ in der Sporthalle in Nienstedt im Auenweg.
Nach zwei Jahren Pause sind alle Superhelden und Superheldinnen, Zauberer, Feen, Wikinger, Piraten und Hexen sowie alle anderen Närrinnen und Narren hierzu herzlichst eingeladen.
Die Party findet am Samstag, den 18. Februar 2023 von 14.00 – 17.00 Uhr statt.
Neben Kaffee (für Mama & Papa, Oma & Opa …) und Kuchen sowie jede Menge Spaß, erwarten die Kinder auch Hüpfburg, Musik …
Für ein reich gefülltes Kuchenbüffet freuen wir uns ab sofort auf die Zusage für Kuchenspenden. Interessierte Bäckerinnen und Bäcker melden sich bitte auf diese E-Mail oder auch gern telefonisch unter 05042 504421 oder 0170 3655431.
Auch über Hilfe beim Auf- und Abbau würden wir uns freuen.
Des Weiteren legen/hängen wir, wie vor der Corona-Pandemie, eine Liste für Kuchenspenden im Kindergarten Regenbogen in Nienstedt aus.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Faschingsparty und hoffen auf eine rege Teilnahme der närrischen-Kiddies mit ihren Familien und Freunden.
Närrische Grüße
Christine Vesche
Kinder Initiative Nienstedt Deister e.V.
Bergstraße 13 * 31848 Bad Münder
Telefon 05042/98 91 73 * Telefax 05042/5 08 00 94 -

Das Repair-Café kommt nach Nienstedt
Reparaturhilfe für Bad Münder und Umgebung
Auf Initiative des Ortsrates wird nach zwei corona-bedingten Verschiebungen das Repair-Café Bad Münder nun am 21. Januar in Nienstedt zu Gast sein. Wir hoffen auf einen Erfolg der Veranstaltung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass im Laufe des Jahres eine weitere Veranstaltung stattfindet.
Mit besten Grüßen Wolfgang Abend-Achilles, Ortsbürgermeister
An Samstag , 21. Januar von 14:00 bis 17:00 Uhr reparieren wir mit Ihnen kaputte Gegenstände. Dabei versuchen unsere ExpertInnen mit Ihnen alles wieder in Ordnung zu bringen, was defekt ist und mitgebracht werden kann.
Ort: Freizeitheim Auenweg

Unsere Reparateure kommen aus den Bereichen:
– Elektro / Elektronik (Irgendwo ein Wackelkontakt?)
– Textil (Ein Loch in der Hose?)
– Metall (Eine Schraube locker?)
– Holz (Ein Stuhlbein wackelt?)
– Maschinenbau (Es dreht nicht mehr?)
– Fahrräder (Das Schutzblech klappert?)
– und vielen mehr
Wie immer gibt es Kaffee, Tee, Kuchen und Snacks.
Über eine Spende für die Unterstützung bei der Reparatur würden wir uns sehr freuen.
Kontakt:
Bernd Pinkernell
Deisterallee 20
31848 Bad Münder
Tel.: 05042-9877161
Mail: reparaturcafe.bm@yahoo.com
Web: https://reparaturcafe-bad-muender.jimdo.com
-

Wunschbaum-Aktion 2022
Machen Sie mit bei der Wunschbaum-Aktion des DRK
Der DRK-Ortsverein Nienstedt bietet dieses Jahr wieder die Wunschbaum-Aktion an.
Bis zum 16.12. kann teilgenommen werden. Und so geht es:
Seit dem 25.11.22 steht die vom DRK gespendete Tanne bei Basti auf dem Hof Hegewald
1. Eine Karte nach Wahl aussuchen
2. Den entsprechenden Wunsch erfüllen
3. Die Karte und den erfüllten Wunsch bis zum 16. Dezember freitags bei Basti´s Markt oder bei Juliane´s Friseursalon abgeben
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Bleiben Sie gesund!
Im Auftrag des DRK Ortsverein Nienstedt e.V.
Zahra Akhgar
-

Termine 2023 Kinder.Initiative.Nienstedt.Deister (K.I.N.D. e.V.)
Termine 2023
Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte
der Kinder.Initiative.Nienstedt.Deister (K.I.N.D. e.V.),
wir freuen uns, dass wir Euch wie gewohnt und vor der Pandemie üblich zum Jahresende wieder unsere Terminplanung für das neue Jahr mitteilen dürfen. Diese notiert bitte schon einmal mit „spitzem Bleistift“ in Euren Terminkalender, denn wir haben einiges vor.
Hier folgen Sie nun, unsere Termine, zunächst bis zu den Sommerferien 2023:
04. Februar 2023 – Frühjahrsputz Spielplatz (Sträucherrückschnitt etc.) – Treffen um 9.30 Uhr
18. Februar 2023 – K.I.N.D.er-Faschingsparty – um 14.00 Uhr – TSV-Sporthalle, Auenweg
24. Februar 2023 – Jahreshauptversammlung – um 19 Uhr – TSV-Vereinsheim am Sportplatz, Niedere Wiesen
18. März 2023 – Sanierung-Spielplatz I – Treffen um 9.30 Uhr
15. April 2023 – Sanierung-Spielplatz II – Treffen um 9.30 Uhr
13. Mai 2023 – Sanierung-Spielplatz III – Treffen um 9.30 Uhr
Bitte beachtet auch die jeweiligen Aushänge, Bekanntmachungen und persönliche Post mit Informationen zeitnah vor dem jeweiligen Termin.
Beste Grüße und auf ein gesundes 2023!
Der Vorstand
Christine Vesche
2. Vorsitzende
Kinder Initiative Nienstedt Deister e.V.
Bergstraße 13 * 31848 Bad Münder
Telefon 05042/98 91 73 * Telefax 05042/5 08 00 94
-

Einladung zur DRK Jahreshauptversammlung am 30.09.2022
DRK Jahreshauptversammlung 2022
Hiermit laden wir alle Mitglieder des DRK Ortsverein e. V. und interessierte Nienstedter*innen
zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortverein Nienstedt e. V.am: Freitag, den 30.09 2022 um 17:00 Uhr
Ort: FZH, Dorfgemeinschaftsraum bzw. in der Sporthalle Nienstedt
(ist abhängig von der Teilnehmerzahl)
recht herzlich ein.Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis zum 09.09.2022 anhand des downloadbaren Anmeldeformulars (Einwurf: FZH – DRK-Briefkasten, Auenweg 1, 31848 Nienstedt / oder per E-Mail formlos an DRK-OV-Nienstedt@t-online.de ).
Der Form halber möchten wir Sie darum bitten, bei dieser Veranstaltung bis zum Erreichen Ihres Sitzplatzes einen FFP2- Mundschutz zu tragen und diesen erst am Sitzplatz abzunehmen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung Protokoll vom 14.08.2022
4. Ehrung der Toten
5. Rückblick auf das Jahr 2021
6. Bericht Dienstagstreff
7. Bericht Handarbeitskreis
8. Bericht Schatzmeisterin / Bericht Kassenprüferin
9. Entlastung des Vorstandes
10. Neuwahl des Schriftführers
11. Ehrungen
12. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis 09.09.2022 schriftlich unter o. g. Anschrift einzureichen.Mit freundlichen Grüßen aus Nienstedt – im Namen des VorstandsteamsChristian Dreeke- 1. Vorsitzender -Mobil: +49 151 521 922 77E-Mail: dreeke@t-online.de -

Nienstedt trödelt – Einladung zum Garagenflohmarkt
Hof- und Garagenflohmarkt in Nienstedt am 10.September 2022
Du hast die Corona-Zeit genutzt, um deinen Dachboden, deinen Keller, dein Zimmer, deine Garage, dein Gartenhäuschen oder Schuppen / Scheune aufzuräumen und hast dabei viele Schätze aussortiert?!
Dann bist du „Herzlich eingeladen an unserem Dorfflohmarkt teilzunehmen.
Macht mit, kommt vorbei und erzählt es weiter… bummelt an vielen privaten Flohmarktständen und habt einen schönen Tag mit uns in Nienstedt!
Was? Hofflohmarkt (Hofeinfahrt, Garten, Garage, Scheune etc.) (Jeder Standbetreiber handelt in eigener Verantwortung!!!)
Wo? Quer durch Nienstedt (Straßenverzeichnis folgt!)
Wann? Samstag, 10.09.2022 von 10:00 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr)
Wer? Standbetreiber mit eigener Hofeinfahrt / Garage / Garten oder Eigentümer, die ihre Hofeinfahrt zur Verfügung stellen oder mit anderen Verkäufern teilen möchten.
Anmeldungen:
Bitte schriftlich mit Namen, Adresse, Telefon bis zum 18. August 2022 in den DRK-Briefkasten am FZH – Auenweg 1, in Nienstedt einwerfen!
Alternativ per E-Mail an: DRK-OV-Nienstedt@t-online.de
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!!!
Mit freundlichen Grüßen aus Nienstedt – im Namen des Vorstandsteams
Christian Dreeke
– 1. Vorsitzender –
Mobil: +49 151 521 922 77
E-Mail: dreeke@t-online.de
Hier können Sie ein PDF mit der Anmeldung downloaden:
-

Das alte Schullandheim (Sophienhof) hat einen neuen Eigentümer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie haben bestimmt noch in Erinnerung, dass unsere Projektgruppe Dorfgemeinschaft vor etwas mehr als einem Jahr mit dem Versuch gescheitert ist, das Areal des ehemaligen Schullandheims (Sophienhof) für unser Dorf zu erwerben.Der Trägerverein der Leibnizschule verkaufte daraufhin den Sophienhof samt Gelände an eine kleine Immobiliengesellschaft, die leider trotz unseres Entgegenkommens keinen Kontakt mit uns suchte und die Immobilie kürzlich zum Kauf angeboten hat.
So lag das Gelände samt Gebäuden mehr als ein Jahr brach und wurde aktuell gerade von den Brüdern Sincar aus Barsinghausen erworben.Herr Müslüm Sincar war auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Seminaren, Familienfeiern und gastronomischen Angeboten und fand den Sophienhof geradezu als ideal für sein Vorhaben.
Unser Arbeitskreis hat sich bereits mit Herrn Müslüm Sincar getroffen und wir waren erfreut, dass seine Ideen grundsätzlich in Richtung unserer damaligen Nutzungskonzepte gehen.Er hat bereits mit den ersten Aufräumungsarbeiten begonnen, weil das Gelände durch den langen Leerstand in einem beklagenswerten Zustand ist. In das Dach der Mehrzweckhalle ist durch Sturm ein Baum gekracht und der Wassereinbruch hat den schönen Hirnholzboden der Werkstatt aufquellen lassen. Die Halle ist nach Gutachteraussagen jetzt abbruchreif.
Weiterhin sind auf dem Gelände zahlreiche Fichten entwurzelt. Die Ufer des Teiches sind durch Unterspülung unsicher geworden. Und mussten ausgebaggert werden und neu befestigt werden.Es wartet viel Arbeit auf den neuen Eigentümer und er würde sich über Unterstützung seitens des Dorfes sehr freuen.Das Backhaus und der kleine Biergarten davor sind aber noch in einem sehr guten Zustand und können zeitnah für kleinere Feiern, Kurse und Zusammenkünfte gebucht werden.
Kontakt:Müslüm Sincar
E-Mail: sincar.m@outlook.de
Die Dokumentation mit Bildern und Konzepten unseres Arbeitskreises Dorfgemeinschaft zum ehemaligen aufgegebenen Projekt Sophienhof finden Sie bei Bedarf hier: Unterlagen Sophienhofprojekt
-
Nienstedt hilft der Ukraine
Wohnraum auch in Nienstedt gesucht
Flüchtlingskrise Ukraine
Wie kann Nienstedt jetzt helfen?
Es war eine der Veranstaltungen, wie es sie in Nienstedt noch viel zu selten gibt: Alle Vorstände der hiesigen Vereine und Institutionen trafen sich kürzlich zu einem Runden Tisch, initiiert vom Ortsverein des Roten Kreuzes. Anlass: Die durch den anhaltenden Ukrainekrieg anschwellende Flüchtlingswelle.
Was kann Nienstedt tun? Wie kann sich der Ort vorbereiten? Um Antworten zu finden, hatte das Rote Kreuz auch den ehrenamtlichen Integrationslotsen aus Bad Münder, Hans Müller, eingeladen. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, die Orte rund um Bad Münder jetzt vorzubereiten auf das, was uns bevorsteht. Denn die Flüchtlinge, so stellte er klar, werden kommen. In welcher Anzahl, bleibt derzeit noch ungewiss.
In diesen Tagen sind die ersten Ukrainer in Bad Münder eingetroffen. Die Stadtverwaltung hat begonnen, ihnen Wohnraum zuzuteilen. Und darum geht es jetzt in aller Dringlichkeit: Die Bereitstellung von geeignetem Wohnraum, in den eine Flüchtlingsfamilie (häufig Mütter mit ihren Kindern, da Väter nicht ausreisen dürfen) einziehen kann.
Wohnraum auch in Nienstedt gesucht
Integrationslotse Müller betonte nochmal, dass es nicht darum gehe, Wohnraum kostenlos – sozusagen als Spende – zur Verfügung zu stellen. Wer eine Wohnung anbieten möchte, stellt sie der Stadt Bad Münder zur Verfügung. Der Landkreis übernimmt die vollständige Miete und tritt als Mieter für die Flüchtlinge in Erscheinung. Zuvor überprüfen Mitarbeiter der Stadt Bad Münder die Wohnung auf ihre Eignung und organisieren die weitere Grundversorgung (einfache Möblierung, Geschirr usw.). Denn, und auch das stellte Hans Müller bei dem Runden Tisch klar: „Ihr müsst euch vorstellen, die Flüchtlinge haben oft nichts bei sich, als ihre bloße Kleidung auf der Haut“.
Wer in Nienstedt helfen möchte und Wohnraum (ein möglichst abgetrennter Wohnbereich) zur Verfügung stellen kann oder Fragen zum Thema hat:
Ansprechpartnerin der Stadt Bad Münder:
Frau Büchse, Tel.-Nr. 05042 / 943 145
Mail: fluechtling@bad-muender.de
Ansprechpartner für Fragen von Bürgern, die auf Flüchtlinge treffen oder Fragen zur Bereitstellung von Wohnraum haben:
Ortsbürgermeister Wolfgang Abend-Achilles
Tel.: 05042 / 89588
Mobil: 0170 / 218 95 88
Integrationslotsin in Nienstedt, Melanie Hücker
Tel.: 05042 / 50 999 29
Mobil: 0170 / 473 74 81
Mail: melaniehuecker@hotmail.com
Letzten Endes ist es also die Verfügbarkeit von Wohnraum, die demnächst darüber entscheidet, ob ukrainische Flüchtlinge auch in Nienstedt aufgenommen werden können. Die Dorfgemeinschaft wird sich, soviel wurde bei dem Runden Tisch bereits deutlich, dafür einsetzen, die Flüchtlinge zu unterstützen, zu integrieren und am Dorfleben teilhaben zu lassen.
Die Bereitstellung der Sporthalle oder des Freizeitheims als Notunterkunft ist derzeit erst einmal nicht im Gespräch.
Wie kann man sonst noch helfen?
Zur Koordination von Hilfsangeboten hat die Stadtverwaltung einen zentralen Anlaufpunkt unter der Rufnummer 05042 / 943-145 eingerichtet.
Aktuell suchen wir dringend:
- Möbel zur Ausstattung der Wohnungen, vor allem Betten, Lattenroste, gut erhaltene Matratzen, Bettdecken, Kissen und Bettwäsche. Auch Schränke, Tische, Stühle – bitte schicken Sie Fotos an fluechtlinge@bad-muender.de oder melden sich unter 943-145 – wir koordinieren die Abholung gemeinsam mit der AIBM
- Schulbedarf: Ranzen, Turnbeutel, Federtaschen mit Bunt- und Filzstiften, Sporthosen/Leggings/T-Shirts (Gr. 146-164), Turnschuhe (Gr. 33 – 39), Papp-Schnellhefter, Füller mit Tintenpatronen, Tintenstifte, Hausschuhe, Brotdosen, Trinkflaschen, Scheren, Klebestifte, Farbkästen mit Pinseln, Malkittel – bitte melden Sie sich zur Abgabe unter 943 -145
- Sprachmittler/innen für die Aufnahme der Flüchtlinge und für die Vermittlung der deutschen Sprache im Privatbereich, direkt bei den Familien – bitte melden Sie sich zur Koordination unter 943-145
- Ehrenamtliche Helfer/innen für die Begleitung der Flüchtlinge
Weiteren Bedarf hat auch der Umsonstladen:
Die Kernöffnungszeiten dort sind dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Benötigt werden saubere und brauchbare Kleidungsspenden, vorrangig für Frauen und Kinder (nur für das Frühjahr und den Sommer). Dazu ungetragene Unterwäsche und gut erhaltene Schulranzen. Pro Spende bitte nur einen Wäschekorb voll, damit die jeweilige Menge für die Helferinnen und Helfer bei der Annahme beherrschbar bleibt. Ebenfalls gesucht werden Helferinnen und Helfer, die den Umsonstladen unterstützen können.
Kontaktdaten finden Sie hier: http://umsonst-muender.de/Die Tafel bittet ebenfalls um Spenden:
Geflüchtete Menschen können sich mittwochs zwischen 12:00 und 15:00 Uhr an die Tafel zur Aufnahme wenden und werden dort auch gleich versorgt.
Die Tafel ist angewiesen auf Spenden haltbarer Lebensmittel, die dienstags und mittwochs zwischen 9:00 und 13:00 Uhr dort abgegeben werden können.
Kontaktdaten finden Sie hier: https://tafel-bad-muender.de/ -

Umfrage zur Zukunft Bad Münders
Bürgerbeteiligung „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“
Verehrte Nienstedterinnen und Nienstedter,
ab sofort können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an einer Umfrage zur Zukunft unserer Stadt beteiligen.
An der Umfrage zum „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) können sie sich bequem auf der Website von Bad Münder beteiligen.
Hier der direkte Link: http://www.isek-bad-muender.de
Darüber hinaus kann die Umfrage auch handschriftlich erfolgen. Der Fragebogen hierzu kann auch unter dem obigen Link heruntergeladen werden, andererseits wird der Fragebogen in Papierform an ausgewählte Haushalte verteilt werden, bzw. eine geringe Stückzahl ist auch direkt über den Ortsbürgermeister zu beziehen.
Mein Wunsch an alle Nienstedterinnen und Nienstedter lautet:
Bitte beteiligen Sie sich, denn wir können alle davon nur profitieren.
Die Umfrage läuft bis zum 17.04.2022.
Mit besten Grüßen
Wolfgang Abend-Achilles,
Ortsbürgermeister
28.3.2022
-

Zu Ostern gibt es eine Basteltüte ToGo vom DRK
Auch dieses Jahr gibt es wieder zu Ostern eine Basteltüte ToGo vom DRK.
Abzuholen ab dem 25. März auf dem Wochenmarkt bei Basti in der Einbeckhäuser Strasse 23, in Nienstedt.
Aufgrund der aktuellen Coronazahlen haben wir uns wieder für eine ToGo-Tüte entschieden und leider noch keine Präsenzveranstaltungen für die Kinder.
Wir starten damit gerade noch vor dem Beginn der Osterferien, damit die Basteltüten evtl. auch noch mit in den Urlaub genommen werden können.
Es gibt drei kreative Bastelsachen samt Anleitung und dann ist eigene Fantasie gefragt.
Mit besten Grüßen
Gerlinde Hegewald
-

Familie Wente pflanzt Streuobstwiese
Bäume zu pflanzen und im Einklang mit der Natur zu sein, bedeutet, an die Zukunft zu glauben
Tanja Wente, Nienstedt.
Als unser Opa, Uropa und Ururopa am Wegesrand Zwetschgenbäume pflanzte, wusste er genau, dass er nie im Schatten dieser Bäume sitzen würde – aber er hatte den Sinn des Lebens begriffen. Er hatte sich mit der Natur intensiv beschäftigt. Sie machte einen Großteil seines Lebens aus. Kann man die Liebe zur Natur eigentlich vererben oder kann diese sogar ansteckend sein? Wahrscheinlich schon, denn schließlich waren wir uns alle einig!
Alles begann mit vier alten Apfelbäumen in der Lauenauer Straße. Vor einigen Jahren wurde uns eine kleine Mosterei empfohlen, in der man tatsächlich nur den Saft aus den eigenen Früchten bekommt. Die Äpfel werden kalt gepresst, der Saft – ohne Zusatzstoffe – erhitzt und abgefüllt. Jedes Jahr fuhren wir mit 250-300 Litern Saft nach Hause.
Leider reichte der Saft nicht das gesamte Jahr und immer nur Apfelsaft? Man kann doch so viel mehr machen…
Das kleine Landstück oberhalb des Weinberges mit den alten Zwetschgenbäumen am Wegesrand ist seit vielen Generationen in Familienbesitz. Nach und nach kam der Gedanke auf, dieses wieder selbst zu nutzen. Was am Anfang für viele eine verrückte Idee zu sein schien, wurde für uns mit jedem „Schluck eigenem Saft“ realer.
Dann kam das Jahr 2020. Das Leben auf dem Land hatte plötzlich eine neue Bedeutung bekommen. Viele Menschen entdeckten die Natur wieder für sich. Auch uns wurde erneut bewusst, wie gut wir es hier in Nienstedt haben. Das Leben hat in vielen Bereichen einen Weg eingeschlagen, der weder uns noch unserer Umwelt gut tut. Nienstedt ist umringt von unserem (noch) recht gesunden Deister. Leider ist dies nicht mehr überall so. Schaut man in den Harz, sieht man, dass hier etwas aus dem Ruder läuft. Wir sollten nicht einfach zuschauen!
Die Gegebenheiten waren vorhanden – so wurde aus der Idee schließlich Realität! Eine Streuobstwiese sollte es werden. Der Weg führte uns zur Baumschule Kewel in Eldagsen, in der man tatsächlich noch die alten, hier heimischen Obstsorten bekommt.
Am 30.10.2021 war es dann soweit: 48 Obstbäume verschiedenster Sorten (Äpfel, Birnen, Quitten, Süß- und Sauerkirschen, Renekloden, Mirabellen, Zwetschgen, Pflaumen, Walnuss,…) wurden morgens geliefert. Das Wetter spielte mit und alle Bäume waren bis zur Dämmerung an ihrem Platz.
Durch die zahlreichen Helfer, das Mitwirken der Landwirte und die finanzielle Unterstützung des Landkreises Hameln-Pyrmont war dies alles möglich.
Der Anfang ist gemacht, aber unsere ganze Familie ist sich darüber einig, dass dies nicht unser letztes Vorhaben bleiben wird. Im kleinen Rahmen unserer Möglichkeiten wollen wir auch einen Lebensraum für die Tierwelt im weitesten Sinne schaffen. Benjeshecken, Wildacker, Schwalben- und Insektenhotels, Blühwiesen, Gartenumgestaltung von der Versiegelung hin zu nachhaltigen Pflanzen u.v.a.m. sind Dinge, die wir gemeinsam angehen wollen. Sicherlich wird nicht alles so funktionieren, wie wir es uns vorstellen, aber wir werden es versuchen!
Und genau das ist es, was jeder tun kann: Es einfach versuchen! Es muss ja keine Streuobstwiese sein. Auch im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon kann man so viel mehr bewirken, als man denkt…
Mit besten Grüßen
Familie Wente
-

Blutspende-Aktion 2022
Blutspende-Aktion des DRK, OV Nienstedt
Am 24.01.2022 von 14.00 – 20.00 Uhr findet in Nienstedt, im Auenweg, unsere Blutspende-Aktion statt.
Gespendet wird im Freizeitheim Nienstedt.
An diesem Termin ist es uns leider nicht erlaubt ein Büfett anzubieten.
Wir bedanken uns aber bei den Geschäftstreibenden, die uns zahlreiche Gutscheine für die Spender und Spenderinnen zu Verfügung gestellt haben.
Es gilt die 3G Regel.
Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis und tragen Sie einen FFP 2 Mundschutz.
Ein Arzt ist vor Ort und beurteilt die Situation.Wir freuen uns auf Sie.
Ihr DRK Ortsverein Nienstedt e.V.
Mit freundlichen GrüßenThomas Taubald
Schriftführer
DRK Ortsverein Nienstedt e.V.
-
Neujahrsgrüße des Ortsrats
Neujahrsgrüße 2022 an alle Nienstedterinnen und Nienstedter
Liebe Nienstedterinnen und Nienstedter,
die vergangenen Wochen und Monate waren gefühlt eine Berg- und Tal-Fahrt für uns alle. Nach einem relativ unbeschwerten Sommer, bestimmen nun wieder verschärfte Corona-Regeln unser Leben.
So manche Urlaubsreise und Hochzeitsfeier, mancher Konzertbesuch und auch der für den 9. Januar geplante Neujahrsempfang des Ortsrates musste abgesagt werden. Und ein Ende der Pandemie kann tatsächlich niemand seriös vorhersagen.Allerdings gab es in 2021 auch durchaus Lichtblicke, die eine oder andere Aktion und Unternehmung bei uns im Ort, bei der man merken konnte, dass Corona unserem Einfalls- und Ideenreichtum keine Grenzen setzen kann.
Hier genannt werden sollen beispielhaft die örtlichen Vereine, die trotz aller Widrigkeiten ihren Betrieb so gut es ging aufrechterhalten haben. Erwähnt werden soll auch die von Nienstedter Familien durchgeführte Müllsammelaktion inner- und ausserhalb unserer Ortschaft, die mobile Christmette der Kapellengemeinde am Heiligen Abend und unsere 3 Nienstedter Musiker, die uns regelmäßig sonntags mit ihren Freiluftkonzerten erfreut haben.
An dieser Stelle gilt es auch den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zu danken, die am 12. und 26. September bei der Kommunalwahl bzw. Bundestagswahl/Bürgermeister-Stichwahl ihren Dienst versehen haben.
Wir wünschen Ihnen allen für das Jahr 2022 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Zuversicht.
Herzlichst
Ihr Ortsrat Nienstedt
Wolfgang Abend-Achilles, Christoph Borchers, Ingo Nagel, Oliver Schönwetter, Tanja Wente
Kontakt: Wolfgang Abend-Achilles, Querstr. 11, 31848 Bad Münder, Tel. 05042/89588, mail: guten_abend@web.de
-
Wunschbaumaktion startet wieder
Die Wunschbaumaktion ist wieder mit einem Baum in Nienstedt vertreten. Die Aktion im letzten Jahr war sehr erfolgreich und es konnten viele Wünsche erfüllt werden.
Danke an alle Wunsch-Erfüller.
Mit dem Wunschbaumteam der FU und dem Kindergarten Nienstedt unterstützt auch in diesem Jahr der DRK Ortsverein Nienstedt e.V.diese Aktion.
Ab dem 26.11.2021 wird die vom DRK gespendete Tanne auf dem Hof Hegewald stehen. An diesem Baum hängen Karten mit Wünschen.
Und so funktioniert es:
1. Eine Karte nach Wahl aussuchen und abnehmen
2. Den Wunsch erfüllen
3. Die Karte und den erfüllten Wunsch mitbringen
4. Bis zum 17.12.2021 dienstags oder freitags bei Bastis Markt abgeben
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Bleiben Sie gesund!
Ihr DRK Ortsverein Nienstedt e.V.
-

Helfer für Arbeiten am Sportheim gesucht
Bitte unterstützen Sie uns bei den Restarbeiten im Aussenbereich
Am Sonnabend, 27.11.2021, soll ein letzter Arbeitseinsatz in 2021 für Restarbeiten im Außenbereich des Sportheims durchgeführt werden. Die Platten vor den Stufen zum Nebeneingang sollen aufgenommen, gereinigt und neu verlegt werden.
Helferinnen und Helfer bringen bitte geeignetes Werkzeug mit wie Schubkarre, Schaufel, Verlege-Gummihammer, harter Besen, Kellen, Spachtel und ähnliches.
Beginn: 9.30 Uhr
Um etwa 12.30 Uhr sollten die Arbeiten beendet sein. Zum anschließenden Beisammensein bringt bitte jede Helferin bzw. Helfer sein eigenes Grillgut etc. mit. Getränke stellt der TSV.
Im Voraus vielen Dank.
-

Machen Sie mit bei der Tanzsparte des TSV Nienstedt
Spass haben mit netten Leuten bei der Tanzsparte des TSV Nienstedt
Endlich,
die Tanzsparte des TSV Nienstedt hat nach einer langen Zwangspause wieder mit dem Tanzen begonnen
und
… Du willst schon seit langem tanzen lernen?
… Du heiratest und musst den Eröffnungstanz hinkriegen und weißt nicht wie?
… Du bist es leid Dich bei Hochzeiten o.ä. Feiern nur am Tresen herumzudrücken?
Dann bist Du bei der Tanzsparte des TSV Nienstedt genau richtig.
Unsere professionellen Tanzlehrer „knacken auch die härtesten Fälle“.
Trau Dich, sei neugierig und schau zum Schnuppern einfach mal vorbei.
Du triffst uns Sonntags ab 17 Uhr in der Turnhalle an.
Wir freuen uns auf Dich oder Euch!Wolfgang Abend-Achilles, Spartenleiter, 17.11. 2021
-

Moment mal, da fehlt doch etwas!
Richtig, die Rundbank.
Die Rundbank wurde abgebaut und ins Winterlager gebracht, damit sie im kommenden Frühjahr frisch geputzt wieder ihren alten Platz einnehmen kann und das schöne Bild dieser Grünanlage Alte Mühle/Hainbrink komplettiert.
Wolfgang Abend-Achilles, Ortsbürgermeister
-
Helfer gesucht für Baumschnitt am 09.10.
Am kommenden Samstag d. 09.10. um 9 Uhr müssen noch die Restarbeiten erledigt werden und wir würden uns freuen wenn ihr uns bei dieser Arbeit noch einmal unterstützen würdet. Bitte bringt Arbeitsutensilien wie Heckenscheren, Arbeitshandschuhe, Besen, Harken und ähnliches mit. Für kostenlose Getränke wird im ausreichendem Maße gesorgt.
Im Anschluss schmeißen wir wieder den Grill an. Jeder bringt bitte sein Grillgut, Teller und Besteck selbst mit. Vielen Dank für eure Hilfe…. Ihr seid großartig!
Der Vorstand des TSV Eintracht Nienstedt
-
Ergebnisse der Ortsratswahl Nienstedt vom 12.09.2021
Die Wahlbeteiligung lag bei 65,61 %
Wahlberechtigte: 849
Wählerinnen/Wähler: 557 (65,61 %)
ungültige Stimmzettel: 8 (1,44 %)
gültige Stimmzettel: 549 (98,56 %)
gültige Stimmen: 1.616
Die SPD erhält drei Sitze und die CDU bekommt zwei Sitze
SPD – Summe Partei- und Kandidaten-Stimmen: 900 (55,69 %)
SPD – Stimmen für die Partei: 150 (9,28 %)
SPD – Summe Kandidaten-Stimmen: 750 (46,41 %)
Wolfgang Abend-Achilles: 442 (58,93 %)
Christoph Borchers: 137 (18,27 %)
Tanja Wente:115 (15,33 %)
Knut Peter Wiedermann 36 (4,80 %)
Horst Engelking:20 (2,67 %)
CDU – Summe Partei- und Kandidaten-Stimmen: 544 (33,66 %)
CDU – Stimmen für die Partei: 127 (7,86 %)CDU – Summe Kandidaten-Stimmen: 417 (25,80 %)
Ingo Nagel:155 (37,17 %)
Oliver Schönwetter:131 (31,41 %)
Gerlinde Hegewald:98 (23,50 %)
Heike Wolf: 33 (7,91 %)
GRÜNE – Summe Partei- und Kandidaten-Stimmen: 172 (10,64 %)
GRÜNE – Stimmen für die Partei: 94 (5,82 %)
GRÜNE – Summe Kandidaten-Stimmen: 78 (4,83 %)
Maximilian Domeyer: 42 (53,85 %)
Elke Domeyer: 36 (46,15 %)
Quelle: votemanager.de
-
Gemeinsamer Wahlaufruf zur Kommunalwahl am 12. September 2021 und zur Bundestagswahl am 26. September 2021
Gemeinsamer Wahlaufruf zur Kommunalwahl am 12. September 2021 und zur Bundestagswahl am 26. September 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag, den 12. September 2021, finden in Niedersachsen Kommunalwahlen und am Sonntag, 26. September 2021, Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Sie alle sind aufgerufen, für die nächsten fünf Jahre über die Besetzung der Parlamente zu entscheiden.
Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, an den Wahlen teilzunehmen und ihr Stimmrecht zu nutzen.
Alle die keine Zeit haben oder aufgrund gesundheitlicher Bedenken von einem Besuch im Wahllokal am Sonntag absehen möchten, können noch immer ganz bequem die sichere Briefwahl beantragen. Die Stadt erfüllt zudem strenge Hygieneauflagen, um einen Besuch unseres Wahllokals für die Wählerinnen und Wähler so risikoarm wie möglich zu gestalten.
Mit Ihrer Stimme können Sie, verehrte Wählerinnen und Wähler, ganz direkt Einfluss auf die Entwicklung unseres Ortsteils Nienstedt, unserer Stadt, unseres Landkreises und der Politik im Bund nehmen. Sie entscheiden mit Ihrer Wahl über die Zusammensetzung der Parlamente und bestimmen damit auf mehrere Jahre die politischen Mehrheiten in unserem Land.
Mit Ihrer Stimmabgabe stärken Sie unsere repräsentative Demokratie, die entscheidend dazu beigetragen hat, dass wir seit Jahrzehnten in Frieden und Freiheit miteinander leben dürfen.
Eine hohe Wahlbeteiligung verschafft den demokratischen Parteien Schubkraft und Legitimation. Gleichzeitig verhindert Ihre Stimme, dass extreme Gruppen an Bedeutung gewinnen. Bekräftigen Sie durch Ihre Wahlbeteiligung Ihren Einsatz für unsere Demokratie.
Bedenken Sie bitte, dass kleine Parteien, und damit zum Beispiel auch rechtsextreme Gruppierungen, von einer niedrigen Wahlbeteiligung profitieren. Sie können also auf einfachem Wege dazu beitragen, dem Extremismus aller Art in unserer Stadt entgegenzuwirken.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie am 12. und 26. September 2021 zur Wahl!
Dies ist unser gemeinsamer Wunsch und Anliegen.
Nienstedt, 1. September 2021
Wolfgang Abend-Achilles | Elke Domeyer | Oliver Schönwetter
-
Nienstedter Kuchenbuffet im August | Spendenaktion Flutopfer
Kuchenbuffet mit Spendenaktion
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der DRK Ortsverein Nienstedt lädt Sie wieder ganz herzlich zu einem Kuchenbuffet ein.
Sonntag, 29. August 2021 von 14:30 – 16:00 Uhr
Ort: Freizeitheim Auenweg
Suchen Sie sich am Buffet einen leckeren Kuchen aus und nehmen ihn dann mit nach Hause.
Bitte AHA-Regeln beachten und evtl. ein Behältnis für den Transport mitbringen.
Die Spenden gehen an die Flutopfer nach NRW, Kreis Euskirchen, zugunsten einer warmen Mahlzeit aus der Suppenküche.
Wir freuen uns auf Euch/Sie
Mit besten Grüßen im Auftrage des DRK
Thomas Taubald
Schriftführer
-

Nienstedter Kuchenbuffet ermöglicht 1.000 Euro Spende
Mehr als 1.000 Euro für die Flutopfer durch Kuchenbuffet ermöglicht
Die Nienstedter sind großartig!!!
Herzlichen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker, die das Kuchenbuffet durch ihre Spende bereichert und so bis zuletzt eine große Auswahl ermöglicht haben.
Natürlich auch herzlichen Dank an die fleißigen Helfer vor Ort – es wurde für die Hochwasserbetroffenen eine stolze Summe von 920€ gespendet.
Hinzu kommt noch eine großzügige Einzelspende, sodass der Ortsverein Nienstedt einen Betrag weit über 1000€ an das DRK OV Euskirchen in den nächsten Tagen überweisen kann.
Mit besten Grüßen im Auftrage des DRK
Gerlinde Hegewald








