Blog

  • Dokumentation des Gemeinschaftsprojektes zum ehemaligen Schullandheim in Nienstedt

    Dokumentation des Gemeinschaftsprojektes zum ehemaligen Schullandheim in Nienstedt

    Im Frühjahr 2019 musste das Schullandheim der Leibnizschule in Nienstedt wegen nicht finanzierbarer Brandschutzauflagen schließen.

    Das Schullandheim wurde 1926 auf dem Gelände des Sophienhofs eröffnet, einer 1902 von Ludwig Schlepper gebauten Villa für seine Frau Sophie.

    Auf dem wunderschönen 32.000 m² großen Areal zwischen Nienstedt und dem Walterbachstal liegt die alte Villa an einem kleinen See, gerahmt von schönen alten Bäumen. Außer der Villa mit ihren Anbauten befinden sich auf dem Grundstück noch eine Mehrzweckhalle, ein Backhaus, mehrere Grillhütten, eine Saunahütte, ein Beachvolleyballfeld, ein großer Platz für Sport oder Parken sowie etwas Wald und eine Obstbaumwiese.

    Das ganze Gebiet ist im Flächennutzungsplan als Gemeinbedarfsfläche eingetragen, darf also nicht als privater Wohnraum genutzt werden.

    Die Ausgangslage in Nienstedt

    Viele Nienstedterinnen und Nienstedter vermissen seit Jahren einen Ort, an dem sie sich zum Feierabendbier, zu einem zünftigen Mittagessen oder einem schönen Stück Kuchen mit ihren Mitbürgern, mit Freunden oder Bekannten treffen können.
    Es fehlt eine Gastwirtschaft, es fehlen Möglichkeiten für die Älteren, sich auszutauschen und für die Jugendlichen und die Kinder, Gemeinsames zu erleben.
    Es fehlt trotz der besonderen Lage von Nienstedt ein Ort für Besucher zur Übernachtung, ein schöner Ort für private Feiern. 
    Es fehlt ein schöner Dorfmittelpunkt.

    Was lag daher also näher, als zu versuchen, diese traumhafte Anlage als Gemeinschaft zu erwerben und nach eigenen Wünschen zu gestalten und damit die Defizite Nienstedts zu kompensieren.

    Der Bitte an den Förderverein des Schullandheims der Leibnizschule für ein Zeitfenster von drei Monaten wurde dankenswerter Weise entsprochen und dann später weiter auf maximal sechs Monate verlängert. 
     
    Innerhalb kürzester Zeit fand sich durch Internet-Aufruf, E-Mail- und Flyeraktionen ein „Freundeskreis Sophienhof“ mit über 350 am Projekt interessierten Einwohnern.

    Davon nahmen über 200 Personen am Angebot von Führungen durch Gelände und Gebäude teil.

    Letztendlich bildete sich ein vorbereitender Arbeitskreis von 30 Aktiven, die bereit waren Zeit und Mühen in ein Übernahmekonzept zu investieren.

    Dabei hätte sich das „Gemeinschafts-Projekt Sophienhof“ wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen für seinen Start keinen unglücklicheren Zeitpunkt aussuchen können. Außer eines ganz am Anfang im Sophienhof noch möglichen Live-Treffens, fanden alle nachfolgenden Besprechungen per Zoom-Videokonferenz statt.

    Dabei erarbeiteten sechs Teams folgende Themen:

    • Nutzungskonzepte
    • Organisation & Finanzierung
    • Analyse Gebäudestruktur und -zustand
    • Kommunikation, Werbung & Führungen
    • Erfahrungsaustausch/ Referenz-Projekte
    • Projekt-Dokumentation

    Zur Halbzeit an Weihnachten 2020 haben dann die Nienstedter Bürger und Bürgerinnen den Arbeitskreis durch den Kauf von 350 speziell hergestellten Kalendern unterstützt.

    Nach und nach wurde ein unverwechselbares Gesamt-Konzept erstellt, bei dem das Thema Gastronomie zwar einen großen Stellenwert bekam, aber von vornherein war klar, dass zusätzliche flankierende Maßnahmen nötig sind, um die hohen Renovierungskosten und danach eine gute Auslastung der Gastronomie zu gewährleisten.

    Durch die besondere Lage unseres Ortes und des Sophienhofes im Landschaftschutzgebiet Deister und dem unter Naturschutzstehenden Walterbachtal als beliebtes Ausflugsziel, lag es auf der Hand, für die Gesamtplanung das Thema „Umwelt- & Naturerlebnis“ als konzeptionellen Überbegriff zu etablieren.

    Unser Konzept

    Um die gesamte Anlage sinnvoll zu nutzen, wurde ein Konzept aus vier tragenden Säulen erstellt:

    Säule I: Beherbergung

    Der Sophienhof war 20 Jahre lang eine Villa, ca. 10 Jahre ein Kinderkrankenhaus und fast 90 Jahre ein beliebtes Schullandheim.

    Das Schullandheim Nienstedt wurde im Jahr 1991 vom Kultusministerium als Standort für eine Umweltstation zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgewählt.
    Nachdem einige Schulen Interesse an einer Kooperation zeigten, entstand die Idee, von Montag bis Freitag Schul- und Seminargruppen zu beherbergen.


    Schulkinder auf Klassenfahrt und Landheimaufenthalt könnten mit Spiel und Spaß die Natur erforschen und sich dabei für den Umweltschutz begeistern.
    Jugendgruppen, Vereine, Firmen und Privatpersonen könnten Team-Events, Seminare und natur-, umwelt- und wildnispädagogische Workshops buchen, um Zugänge zur Natur zu finden, Achtsamkeit dem Leben gegenüber zu fördern und Verbundenheit zwischen Menschen und der Natur zu entwickeln.

    Am Wochenende ständen dann die Zimmer Gästen von Feierlichkeiten, Wanderern, Radfahrern, Kulturveranstaltungen, Seminaren usw. zur Verfügung.

    Eine zusätzliche Ergänzung durch sehr einfache kleine Gästehäuser (Finnhütten) um einen Lagerfeuerplatz würde zum Charakter eines „Umwelt- & Naturerlebnis Camps“ beitragen und gleichzeitig das Haupthaus wegen der Brandschutzauflagen bei hoher Belegung entlasten.

    Säule II: Gastronomie

    Viele Deister- Lokale überbrücken die besucherschwachen Wochentage, indem sie geschlossen bleiben. Durch eine vielschichtige Nutzung des Sophienhofes durch verschiedene Akteure entwickelte die Arbeitsgruppe ein Gesamtkonzept, das Nienstedt die gewünschte Gastronomie ermöglichen würde.

    Danach würde von Montag bis Freitag mittags die Verpflegung der Schul- und Seminargruppen im Vordergrund stehen. Optional wäre ein Kaffee-Angebot für Gäste möglich.

    Freitag, Samstag und Sontag stände der Fokus auf Essen und Trinken für Nienstedter und die zahlreichen Deister-Besucher.

    Dazu wurden mehrere Ortsbesichtigungen mit erfahrenen Gastronomen durchgeführt und folgende Erkenntnis gewonnen:

    Die vorhandene Küche im Keller ist zwar gut ausgestattet und hat für eine Jugendherberge gereicht, ist aber für die Ansprüche einer modernen Gastronomie ungeeignet.

    Die Idee war, eine offene Küche direkt in den Gastraum zu etablieren. Wegen der Wetter- und Jahreszeitbedingten Besucherschwankungen müsste der Betrieb auch ohne große personelle Ressourcen garantiert werden. Das leistet nur ein Selbstbedienungs-Konzept.


     Säule III: Outdoor Aktivitäten

    Der Deister ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker. Der Sophienhof könnte an den Wochenenden Ausgangspunkt für ihre Touren sein, wovon sowohl Herberge als auch Gastronomie profitieren.

    Dazu könnte man Ladestationen für E-Bikes und einen Abstellraum für Fahrräder anbieten. Auf dem Asphaltplatz könnten an den Wochenenden Parkplätze und Stellplätze für Wohnmobile vermietet werden. Zur Diskussion stand auch, eine kleine Ecke als Mountainbike-Schule zu verpachten.

    Säule IV: Kultur /Gemeinschaftsleben

    Mehrzweckhalle, Backhaus, Werkstatt, Sauna, Außengelände stünden natürlich den Gästen, als auch den Nienstedtern zur Verfügung. Geregelt werden sollte die Nutzung durch einen Belegungsplan. Die Idee war, Arbeitsgruppen zu gründen, die die Verantwortung für einzelne Gebäude übernehmen. Es böten sich hier die Möglichkeit für regelmäßige Skat- und Saunaabende, Theater- oder Musikgruppen.

    Regelmäßige Kulturevents, wie Konzerte, Flohmarkt und Weinfest würden die Gemeinschaft beleben und zusätzliche Einnahmen generieren.

    So weit die Konzepte, aber zusätzlich waren unzählige Themen abzuarbeiten: Mit dem Kauf vom Park und den Immobilien vom Sophienhof war nicht getan. Wir müssten nicht nur die laufenden Kosten und die Renovierung kalkulieren, sondern vorab sehr viele Fragen bezüglich Nutzungsbeschränkungen klären. Das ganze Areal liegt im Landschaftsschutzgebiet und enthält viele Auflagen, die erst einmal mit dem Bauaufsichtsamt in Hameln abgeklärt werden müssten.

    Die Fragen reichen von der Genehmigung einer ständigen Hausmeister oder Gastronomie-Pächter-Wohnung, einer vielleicht nötigen Einzäunung des Sees, Auflagen für geänderte Zuwegung, Parkplätzen, Umnutzung von Gebäudeteilen wegen Brandschutzauflagen und so vielem mehr, bis zur mehrwöchigen Sperrung der Lauenauer Straße wegen der Krötenwanderung. 

    Die erste und vielversprechende Besprechung mit der Stadt Bad Münder fand eine Woche vor dem Projektende statt.

    Für den Erwerb des Sophienhof standen zwei Ideen im Raum:

    1. Gründung einer Genossenschaft und Erwerb über die Genossenschaftsanteile,
    2. Übernahme des bestehenden alten Trägervereins und seiner Verbindlichkeiten.

    Mitte März 2021 drängte der Trägerverein auf eine zügige Entscheidung, weil das gewährte Zeitfenster von sechs Monaten ablief.

    Daher wandte sich der vorbereitende Arbeitskreis an die Unterstützer und Interessierten im „Freundeskreis Sophienhof“ mit einer Eilumfrage zu zwei Optionen:

    Entweder den Kauf von Grundstück und Gebäude durch einen zu gründen „Förderverein Dorfentwicklung Nienstedt e. V.“ für eine sechsstellige Summe oder alternativ die Übernahme das bestehenden Trägervereins Schullandheim der Leibnizschule, welches die Möglichkeit geboten hätte Zeit für die weitere Ausarbeitung der Konzepte zu gewinnen.

    Allerdings wäre die Übernahme des Vereins mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden und dazu kämen jährliche Unterhalts- und Renovierungskosten im sechsstelligen Bereich.

    Die Unsicherheiten der Vereinsübernahme wurden von denen, die sich in der Online-Umfrage zurückgemeldet hatten mehrheitlich als zu hoch eingestuft und abgelehnt.


    Positiv anzusehen, war die innerhalb von nur zwei Tagen zugesagte Spendensumme von mehr als 22.000 Euro als der beste Beweis dafür, was in Nienstedt möglich gemacht werden kann.

    Die zugesagten Spendengelder sind angesichts der abgesagten Vereinsübernahme natürlich wieder frei und von jedem uneingeschränkt verfügbar. Die Fragestellung zur Spendenbereitschaft bezog sich einzig und allein auf den Fall der Übernahme des bestehenden Vereins der Leibnizschule. Eine Verpflichtung, an der Spendenzusage für etwaige andere Projekte der Dorfgemeinschaft festzuhalten, besteht selbstverständlich nicht.


    Auf Grundlage dieses Ergebnisses wurde der Vorstand des Vereins Schullandheim Nienstedt der Leibnizschule e.V. am 21.03.2021darüber informiert, dass ein Kauf oder die Übernahme des Vereins von den Nienstedtern nicht weiterverfolgt wird.

    Ob wir nach dem zukünftigen Eigentümerwechsel eventuell noch einbezogen werden, und wenn ja, in welchem Umfang, bleibt abzuwarten.

    Wir danken dem Trägerverein der Leibnizschule, der uns die Gelegenheit eingeräumt hat, den Sophienhof für die Dorfgemeinschaft zu erhalten. Das Projekt war von Anfang an extrem ambitioniert. Unterm Strich ist es sehr positiv zu bewerten, dass sich ein harmonischer Kreis von Aktiven gefunden hat, der sechs Monate sehr kreativ gearbeitet hat. Und das in Zeiten, in denen wegen des Lockdowns ausschließlich per Videokonferenz miteinander kommuniziert werden konnte.

    Ganz herzlichen Dank sagen wir auch allen Mitgliedern des vorbereitenden Arbeitskreises, die sich nicht entmutigen lassen haben und trotz aller Widrigkeiten stets positiv und kreativ bis zur letzten Sekunde „gekämpft“ haben. 
     
    Wir sind nicht gescheitert! Wir haben versucht, den Traum vom Sophienhof wahr werden zu lassen und dabei viel gewonnen:

    Akzeptanz und großen Respekt, auch von öffentlichen Stellen, sowie das Wissen um unsere Stärken und den Glauben daran, etwas für Nienstedt erreichen zu können. Und genau an dieser Stelle machen wir einfach weiter.

    Die Arbeit der vergangenen Monate und die bereits geschilderte positive Resonanz auf unsere Vorhaben, hat uns darin bestärkt, einen „Förderverein Dorfentwicklung Nienstedt im Deister e.V.“ zu gründen, der sich um Themen wie Nahversorgung, Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ausbau vorhandener Einrichtungen in Nienstedt kümmert. 
    Dabei liegen uns besonders die kleinen, überschaubaren Projekte am Herzen, wie z. B. die Reaktivierung des derzeit brach liegenden Fußballheims, die eine große Wirkung auf die Dorfgemeinschaft haben können.

    Nach einer kurzen Verschnaufpause, die sich alle Mitglieder unseres Arbeitskreises redlich verdient haben, werden wir uns wegen des zu gründenden Förderverein Dorfentwicklung Nienstedt im Deister e.V., mit Ihnen in Verbindung setzen. Das Startkapital von mehr als 3.000 Euro aus der Kalender-Aktion ist ja schon vorhanden. Zudem haben wir vor wenigen Tagen vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser die Förderung für sechs Beratertage bekommen, um uns beim Förderprogramm Zukunftsräume Niedersachsen zu bewerben.

    Link zu Impressionen vom Sophienhof

    Wie es weiter nun aber weiter geht mit dem Sophienhof:

    Der Sophienhof wurde privat gekauft und nun zur https://villasophieevents.de umgebaut. Für weitere Informationen schaut gerne hier vorbei.

  • Was für ein Tag…

    Was für ein Tag…

    Der 3. Oktober 2025, heute ist es genau einen Monat her…

    Der Moment, an dem alle Anwesenden gemeinsam einen Baum in einen wunderschönen Fleck Erde gesetzt haben, war etwas besonderes. Etwas für unsere gemeinsame Zukunft, etwas was zusammenbringt, etwas was zusammenschweißt. Etwas, das bleibt!

    Bei Schmalz- und Butterbroten wurde dabei viel gelacht, jeder konnte seinen Beitrag für die Zeitkapsel verfassen. Im Anschluss wurde der Baum ordentlich begossen.

    Ein großer Dank geht an den Realverband, der uns diesen herrlichen Platz zur Verfügung gestellt hat und ebenso an die Feuerwehr, die den Baum mit dem nötigen Wasser vor der Winterruhe versorgt hat.

    Ich möchte mich im Namen der IGN auch recht herzlich bei unserem Ortsbürgermeister und dem Ortsrat bedanken, die unsere Aktion mit einer Spende unterstützt haben.

    Wir freuen uns in jedem Fall auf den 03.Oktober 2026, denn da wird der 2. Nienstedter Baum gepflanzt.

    Daher…

    FORTSETZUNG FOLGT…

  • Weihnachtsmarkt Nienstedt geht in die 6. Runde

    Weihnachtsmarkt Nienstedt geht in die 6. Runde

    Liebe Nienstedterinnen und Nienstedter,

    liebe Gewerbetreibende,

    nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr freuen wir uns sehr, euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem Nienstedter Weihnachtsmarkt einzuladen – und zwar am Freitag, 5. Dezember, und Samstag, 6. Dezember 2025!

    Wie im letzten Jahr erstreckt sich der Weihnachtsmarkt wieder über zwei Tage:

    Freitag, 5. Dezember ab 16:00 Uhr

    Start mit unserem beliebten After-Work-Weihnachtsmarkt.

    Erstmalig findet an diesem Abend auch der lebendige Adventskalender der Kirchengemeinde direkt auf dem Weihnachtsmarkt statt.

    Samstag, 6. Dezember ab 15:30 Uhr

    Unser traditioneller Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten – mit süßen und herzhaften Leckereien, beliebten Heißgetränkekreationen, vielen Ständen mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und vielem mehr.

    Natürlich kommen auch das Christkind und der Weihnachtsmann vorbei und verteilen kleine Überraschungen an die Kinder.

    Unterstützung für unseren Weihnachtsmarkt

    Der Weihnachtsmarkt wird wie immer ehrenamtlich von den Nienstedter Vereinen organisiert.

    Damit wir auch in diesem Jahr wieder eine so stimmungsvolle Veranstaltung auf die Beine stellen können, freuen wir uns über finanzielle Unterstützung – gerne von Gewerbetreibenden oder Privatpersonen.

    Mit eurer Spende helft ihr uns in diesem Jahr unter anderem,

    Für jede Spende ab 25 € stellen wir selbstverständlich eine Spendenquittung über den K.I.N.D. e.V. aus.

    Spendenkonto:

    K.I.N.D. e.V.

    IBAN: DE42 2545 0110 0015 1053 98

    Hinweis:

    Damit wir die Planungen und Einkäufe rechtzeitig abschließen können, bitten wir darum, dass eure Spende bis spätestens Montag, 24. November 2025, auf dem oben genannten Konto eingeht. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Auf- und Abbau des Weihnachtsmarkts

    Am Samstag, 29. November 2025, ab 9:00 Uhr werden wieder die Buden und Stände aufgebaut und festlich dekoriert. Vielleicht ist noch manches Talent unentdeckt geblieben.

    Die Vereine freuen sich über tatkräftige Unterstützung – jede helfende Hand ist willkommen!

    Der Abbau findet am Sonntag, 7. Dezember 2025, ab 10:00 Uhr statt.

    Auch hier gilt: Viele Hände, schnelles Ende!

    Kunsthandwerker aufgepasst!

    Wir haben nur noch wenige Plätze frei.

    Habt ihr kreative Ideen, die auf dem Nienstedter Weihnachtsmarkt glänzen sollen? Dann seid ihr hier genau richtig!

    Die Standplätze auf dem Weihnachtsmarkt sind kostenfrei – und wir freuen uns über jede kreative Hand, die unseren Markt noch bunter macht.

    Kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der Lust hat, dabei zu sein? Dann sagt es weiter – je mehr, desto fröhlicher!

    Meldet euch einfach bei Sylvia unter Tel.: 0162 8800875 – wir können es kaum erwarten, eure tollen Ideen zu sehen!

    Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer

    Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an alle, die unseren Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr möglich machen – durch ihre Mithilfe, ihre Zeit oder ihre Spende.

    Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Nienstedt wieder in festlichem Glanz erstrahlt und sich Jung und Alt auf eine gemütliche Vorweihnachtszeit freuen können.

    Wir freuen uns, euch am 5. und 6. Dezember 2025 auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen –

    bei Glühwein, Musik, Lichterglanz und vielen bekannten Gesichtern!

    Herzliche Grüße

    Euer Orga-Team des Nienstedter Weihnachtsmarktes

  • Zweiter historischer Nienstedt-Abend

    Zweiter historischer Nienstedt-Abend

    Nach dem großen Erfolg, der ersten Veranstaltung im März 2025, ging es am 25. Oktober wieder auf eine Zeitreise in das Nienstedt von „damals“.

    Inspiriert von den vielen spannenden Eindrücken der ersten Zeitreise in das alte Nienstedt, erreichten den Kultur- und Verkehrsverein weitere Leihgaben, Bilder und Berichte von den Dachböden, Kellern oder Schränken Nienstedter Bürgerinnen und Bürger. Und nicht nur das: In vielen Stunden Arbeit und mit Hilfe der fortgeschrittenen Technik, gelang es Jürgen Kanz noch weiteres historisches Videomaterial in den vorhandenen Film einzuarbeiten, sowie eine Tonspur wieder für alle hörbar zu machen!

    So freute sich der Vorstand, um die 1. Vorsitzende Ilka Heise, sowie die fleißigen Helferinnen und Helfer, viele neue Gesichter, aber auch einige „Wiederholungstäter“ im Gemeindehaus in Nienstedt begrüßen zu dürfen. Wie auch schon beim ersten historischen Abend wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, viel gelacht und so mancher konnte sich auf einem der vielen Fotos wiederfinden. Aber auch das Highlight des Abends, die „Nienstedt-Chroniken 2.0“, entlockte den etwa 80 Besuchern viele Ahhhs, Ohhs und auch den ein oder anderen Lacher, sowie die Feststellung: „Mensch, es gab hier ja mal richtig echte Winter!“.

    Der Kultur- und Verkehrsverein bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Leihgebern, dem Technik-Team und allen Helfern für diese tollen und erfolgreichen Veranstaltungen.

  • Zumba im TSV Eintracht Nienstedt

    Zumba im TSV Eintracht Nienstedt

    Mach dich bereit für ein Tanzabenteuer!

    Unsere Zumba-Gruppe steht vor einer wichtigen Entscheidung und wir brauchen deine Unterstützung!  Komm vorbei uns tanz mit uns!

    Wenn du mehr über uns wissen möchtest: Zumba im TSV

    Lass uns gemeinsam weiter tanzen und Spaß haben!

    Eure Zumba Spartenleitung des TSV Eintracht Nienstedt

  • Für Nienstedt – gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!

    Für Nienstedt – gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!

    Hallo Nienstedt! 

    Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass weniger gutes Essen im Müll landet.

    Jeder kennt das – ein paar Sachen bleiben übrig, das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist schon drüber oder das Gemüse sieht nicht mehr perfekt aus. Trotzdem ist vieles davon noch super zum Verbrauchen oder Weitergeben.

    Diese Community ist für alle, die teilen statt wegwerfen möchten.

    Ob du etwas übrig hast oder selbst etwas suchst – stell es einfach in die passende Gruppe. Wichtig ist nur: keine schimmligen oder verdorbenen Lebensmittel.

    Tipp: Es gibt verschiedene Untergruppen, also tritt gerne auch dort bei, um gezielter zu tauschen oder abzugeben.

    Gemeinsam machen wir Nienstedt ein Stück nachhaltiger 

    – und zeigen, dass Teilen verbindet!

    https://chat.whatsapp.com/EtRpSJmHxdo1KxakvOTSXI

  • Ein Ort des Gedenkens entsteht – Amber-Liquid-Baum auf dem Friedhof Nienstedt gepflanzt

    Ein Ort des Gedenkens entsteht – Amber-Liquid-Baum auf dem Friedhof Nienstedt gepflanzt

    Dank einer erfolgreichen Spendenaktion konnte der Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nienstedt  gemeinsam mit dem Ortsrat Nienstedt auf dem Friedhof einen besonderen Baum pflanzen: einen Amber-Liquid-Baum (Liquidambar styraciflua). Mit dieser Pflanzung wird der Grundstein für einen neuen, würdevollen Ort des Abschieds und Erinnerns gelegt.

    Ab dem Jahr 2027 wird es möglich sein, Urnenbestattungen rund um diesen Baum anzubieten. Damit entsteht ein natürlicher und friedvoller Platz, an dem Angehörige ihren Verstorbenen gedenken können – inmitten der Ruhe und Schönheit der Natur.

    Amber-Liquid-Baum auf dem Friedhof Nienstedt

    Symbolik und Besonderheiten des Amber-Liquid-Baumes

    Der Amber-Liquid-Baum, auch Amerikanischer Amberbaum genannt, ist für seine außergewöhnlich schöne Herbstfärbung bekannt. Seine Blätter leuchten in intensiven Rot-, Orange- und Goldtönen und stehen damit sinnbildlich für Wandel, Vergänglichkeit und den Kreislauf des Lebens.
    Zudem gilt der Baum als robust, langlebig und standorttreu – Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Symbol für Erinnerung und Beständigkeit machen.

    Mit seiner eleganten Wuchsform und dem harmonischen Blattwerk wird der Baum in den kommenden Jahren zu einem prägenden Mittelpunkt des Friedhofs werden – ein Ort der Stille, der Hoffnung und des Trostes.

    Urnenbestattung unter dem Baum

    Die geplanten Urnengrabstätten um den Amber-Liquid-Baum bieten Angehörigen eine naturnahe Alternative zur klassischen Grabform.
    Hier steht nicht das einzelne Grab im Vordergrund, sondern die gemeinsame Ruhe unter dem schützenden Blätterdach – ein Zeichen für Gemeinschaft über den Tod hinaus.

    Die Pflege des Areals wird dabei zentral übernommen, sodass Angehörige den Platz jederzeit in gepflegtem Zustand vorfinden, ohne sich um die Grabpflege kümmern zu müssen. So entsteht ein würdevoller, pflegeleichter und nachhaltiger Erinnerungsort.

    Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer

    Die Pflanzung des Amber-Liquid-Baumes wurde durch zahlreiche Spenden und tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung möglich gemacht. Das DRK und der Ortsrat Nienstedt danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement.
    Gemeinsam wurde ein Ort geschaffen, der in Zukunft vielen Menschen Trost spenden wird.

  • Kinder Musik Club

    8. Dezember @ 16:30 17:30

    Kostenfreie fröhliche Mitsing-Stunde für Kinder von 4-10 Jahre

    Kinder-Initiative Nienstedt Deister K.I.N.D. e.V.

    0151/65768878

    Veranstalter-Website anzeigen

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Kinder Musik Club

    24. November @ 16:30 17:30

    Kinder-Initiative Nienstedt Deister K.I.N.D. e.V.

    0151/65768878

    Veranstalter-Website anzeigen

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Kinder Musik Club

    10. November @ 16:30 17:30

    Kostenfreie fröhliche Mitsing-Stunde für Kinder von 4-10 Jahre

    Kinder-Initiative Nienstedt Deister K.I.N.D. e.V.

    0151/65768878

    Veranstalter-Website anzeigen

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Kinder Musik Club

    27. Oktober @ 16:30 17:30

    Kostenfreie fröhliche Mitsing-Stunde für Kinder von 4-10 Jahre

    DRK Ortsverein Nienstedt e. V.

    0157/82277567

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Lesung Worum geht’s hier eigentlich? (Teil 2)

    Lesung Worum geht’s hier eigentlich? (Teil 2)

    13. November @ 19:00 22:00

    Ein vergnüglich-ernster Dialog über die wichtigsten Dinge im Leben

    Stefan Fourier liest aus seinen Novellen

    Die Bank am Rande des Waldes (Link zum Shop)
    Ein Gespräch über Glück und den Sinn des Lebens

    Nebel (Link zum Shop)
    Hinter der Angst ist das Leben Wenn ein Ton zur Wahrheit führt

    Wenn ein Ton zur Wahrheit führt (Link zum Shop)
    Eine Geschichte über das, was uns zu Menschen macht

    Leben zwischen Körper und Geist (Link zum Shop)
    Die Erinnerungen einer Seele

    Im Gespräch geht es um Fragen, die uns alle tief bewegen.

    Im Anschluss signiert Stefan Fourier seine Bücher. Eine vollständige Liste aller Bücher von Stefan findet ihr unter: https://fourier.de/buecherliste

    Weitere Informationen unter www.fourier.de

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Fahrradtour durchs Calenberger Land

    11. Oktober @ 11:00 15:00

    Liebe Mitglieder und Freunde des KVVN,

    egal, ob mit Motor oder ohne!
    Wir laden ein zur gemeinsamen Fahrradtour durchs Calenberger Land.

    Die Strecke verläuft durch den Deister in Richtung Barsinghäuser Feldmark. Geplant ist auch ein kleiner Zwischenstopp an der geografischen Mitte von Barsinghausen. Also packt euch gerne etwas Proviant für ein Picknick ein.

    Weiter geht es auf der Route Richtung Gehrdener Berg/Wennigsen zur wohlverdienten Stärkung in der Kaffeediele Degersen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen.

    Die Route wurde von unserem „Erkundungsteam“ als mittelschwer eingestuft. Details zum genauen Streckenverlauf findet ihr im Beitrag auf der Vereinsseite.

    Treffpunkt Ecke Lauenauer Str. / Egestorfer Str. um 11:00 Uhr

    Wir freuen uns auf viele Mitfahrende!

    Euer Vorstand
    Rückfragen gerne an Ilka Heise
    Mobil: 0170 7766064
    Telefon.: 05042 81810

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

  • Kirchenkaffee am Erntedankfest 2025

    Kirchenkaffee am Erntedankfest 2025

    5. Oktober @ 09:30 11:00

    Die Kirchengemeinde lädt am Erntedankfest zum Kirchencafe in die Kapelle ein.

    Kirchencafe 2025

    Kapellengemeinde

    0176/70651341

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Ortsratssitzung – Oktober 2025

    6. Oktober @ 19:00 21:00

    T a g e s o r d n u n g :

    1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

    2. Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Angelegenheiten

    3. Genehmigung des Protokolls über die 8. öffentliche Sitzung des Ortsrates der

    4. Bericht über die Ausführung von Ortsratsbeschlüssen und Mitteilungen der

    5. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters

    6. Begrüßung und Vorstellung eines weiteren beratenden Ortsratsmitgliedes

    7. Friedhofssatzung – Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung vom 14.06.2018

    8. Anfragen von Ortsratsmitgliedern

    9. Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern

    Weitere Informationen unter: https://ratsinfoservice.de/ris/badmuender/meeting/details/760

    Ortsrat Nienstedt

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • TSV Nienstedt feiert ein Oktoberfest wie kein anderes

    TSV Nienstedt feiert ein Oktoberfest wie kein anderes

    Wer am Samstagabend die Turnhalle in Nienstedt betrat, konnte nur staunen: proppenvoll war es – jeder Tisch, jede Bank belegt, dazu ein fröhliches Stimmengewirr, das sofort Oktoberfest-Laune verbreitete.

    Für die zünftige Musik sorgten zunächst die Alvesroder Deister Musikanten, die mit ihren Blasinstrumenten ordentlich Stimmung in die Hütte brachten. Nahtlos übernahm danach Holger Hartwich alias DJ Cardi und hielt das Tanzparkett bis weit in die Nacht hinein in Bewegung. Es wurde geschunkelt, getanzt und gelacht, bis selbst die letzten Gäste kaum noch aufhören wollten.

    Kulinarisch ließ der TSV keine Wünsche offen: frisch gezapftes Bier, ein fruchtiger Cocktail oder ein schönes Glas Wein – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders begehrt waren die Leberkäsebrötchen mit hausgemachtem Krautsalat, die reißenden Absatz fanden.

    Ein liebevolles Extra gab es für alle, die in Tracht kamen: Die ersten 50 Gäste erhielten ein frisch gebackenes Lebkuchenherz als süßes Andenken – sofort um den Hals gehängt, sorgten die Herzen für viele strahlende Gesichter und tolle Fotos.

    Dass dieses Fest so reibungslos verlief, ist dem großen Helferteam zu verdanken. Schon am Sonntag um 11 Uhr traf sich die Mannschaft wieder, räumte auf und sorgte dafür, dass von der langen Partynacht am Nachmittag kaum noch etwas zu sehen war – ein Einsatz, der wirklich Applaus verdient.

    Und das Beste: Kein Eintritt! Während in vielen Nachbarorten für ähnliche Feste Tickets verkauft werden, bleibt das Nienstedter Oktoberfest des TSV die einzige große überdachte Veranstaltung in der Region, zu der alle frei eingeladen sind. Ein echtes Stück gelebte Dorfgemeinschaft – und genau deshalb so besonders.

    Das Fazit dieses Abends ist schnell gezogen: ausgelassene Stimmung, herzliche Begegnungen und ein Dorf, das zusammen feiert. Wer diesmal nicht dabei war, hat etwas verpasst – aber vielleicht ist ja schon der nächste Termin im Kalender fett anzustreichen.

  • 2. historischer Filmabend

    2. historischer Filmabend

    25. Oktober @ 18:00 21:00

    Liebe Freunde unserer Perle im Deister,

    nach den vielen positiven Rückmeldungen und der großen Nachfrage an einer Wiederholung des historischen Rückblicks rund um Nienstedt, laden wir Sie nun herzlich ein zum

    2. nostalgischen Abend im Gemeindehaus Nienstedt
    am 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr

    Auf Sie wartet, neben weiteren historischen Fotos, Karten und Erinnerungsstücken, ein ganz besonderes Schätzchen:

    eine filmische Zeitreise in das Nienstedt
    von 1962 bis 1980!

    Beginn des Films: 19:00 Uhr

    Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Vorstand vom
    Kultur- und Verkehrsverein Nienstedt im Deister e. V.

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Musikalische Adventsfeier des KVV

    30. November @ 15:00 18:00

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

  • Martinsgansessen

    8. November @ 19:00 21:00

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Nienstedt pflanzt einen Baum…

    Nienstedt pflanzt einen Baum…

    Die IGN möchte mit den Nienstedtern einen Baum-Pflanz-Tag ins Leben rufen. Der 3. Oktober 2025 soll der Startschuss dafür sein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung…Der Baum wird im Anschluss von uns allen gemeinsam begossen.

    Eine Zeitkapsel soll die Pflanzaktion zu etwas Besonderem machen.

  • Nienstedt pflanzt einen Baum…

    Nienstedt pflanzt einen Baum…

    3. Oktober @ 11:00 15:00

    Die IGN möchte mit den Nienstedtern einen Baum-Pflanz-Tag ins Leben rufen. Der 3. Oktober 2025 soll der Startschuss dafür sein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung…Der Baum wird im Anschluss von uns allen gemeinsam begossen.

    Eine Zeitkapsel soll die Pflanzaktion zu etwas Besonderem machen.

  • Straßensanierungen

    16. September @ 08:00 18. September @ 18:00

    ANWOHNERINFORMATION über Straßenbauarbeiten

    Sehr geehrte Anwohner*innen,

    die Firma KUTTER Spezialstraßenbau GmbH & Co. KG saniert im Auftrag der Stadt Bad Münder die Straßen Am Hagen, Hainbrink / Postbrink, Am Weinberg und Teilhofsweg vollständig mit einer dünnen Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise (DSK), die nach kurzer Zeit (ca. 45 – 60 min) wieder befahrbar ist.

    Die Ausführung erfolgt voraussichtlich im Zeitraum vom

    16.09. – 18.09.2025 immer zw. 8 Uhr bis 18 Uhr.

    Witterungsbedingte Verzögerungen bitten wir unbedingt zu berücksichtigen!

    Diese Arbeiten erfolgen täglich unter kurzzeitiger Vollsperrung!!! Dabei gilt es zu beachten, dass die Zufahrten der anliegenden Grundstücke für kurze Zeit nicht erreichbar sind. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereichs ab und halten Sie unbedingt die Straßenflächen, Seitenbereiche als auch die Einmündungsbereiche für unsere

    Baustellenfahrzeuge frei! Sollte es Probleme geben, sprechen Sie unsere Mitarbeiter vor Ort an.

    Für dringende Rückfragen bitte unter 0170/8551103 Kontakt mit unserem

    Bauleiter Hr. Wilhelm aufnehmen (Bitte nur zw. 8 – 16 Uhr!!!).

    Wir als Fa. Kutter sind bemüht, die Behinderungen für Sie so kurzfristig wie möglich zu halten und hoffen auf Ihr Verständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen. Vielen Dank!

    KUTTER Spezialstraßenbau GmbH & Co. KG

  • Jahreshauptversammlung DRK OV Nienstedt

    26. September @ 17:00 19:00

    DRK Ortsverein Nienstedt e. V.

    0157/82277567

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Kinder Musik Club

    Kinder Musik Club

    8. September @ 16:30 17:30

    Kostenfreie fröhliche Mitsing-Stunde für Kinder von 6-10 Jahre

    DRK Ortsverein Nienstedt e. V.

    0157/82277567

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Warntag

    Warntag

    11. September @ 11:00 11:45

    Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. 

    2025 ist dies der 11. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.

    weitere Informationen unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html

  • Nienstedter Spieleabend

    Nienstedter Spieleabend

    14. November @ 18:00 22:00

    Nienstedter Spieleabend für Jung und Alt. Komm gerne mit deinem Lieblingsspiel vorbei und finde Mitspieler. Die Kinder können gerne mitgebracht werden. 

    TSV Eintracht Nienstedt e.V.

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Nienstedter Spieleabend

    10. Oktober @ 18:00 22:00

    Nienstedter Spieleabend für Jung und Alt. Komm gerne mit deinem Lieblingsspiel vorbei und finde Mitspieler. Die Kinder können gerne mitgebracht werden.

    TSV Eintracht Nienstedt e.V.

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Oktoberfest Party

    Oktoberfest Party

    27. September @ 18:30 23:30

    Oktoberfest-Party in Nienstedt

    Am Freitag, den 27. September, heißt es wieder „O’zapft is!“ in Nienstedt: Der TSV lädt zur großen Oktoberfest-Partyin die Turnhalle Auenweg ein. Ab 18:30 Uhr erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Musik, Tanz und guter Laune.

    Für die richtige Oktoberfest-Atmosphäre sorgen die Alvesroder Deistermusikanten mit zünftiger Blasmusik. Die Musikerinnen und Musiker sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region und begeistern mit traditioneller Festmusik ebenso wie mit modernen Stücken. Im Anschluss übernimmt ein DJ, der mit aktuellen Hits und Klassikern die Tanzfläche füllt.

    Natürlich dürfen auch Bier, Brez’n und bayerische Schmankerl nicht fehlen – beste Voraussetzungen also für einen geselligen Abend in Dirndl, Lederhose oder einfach in guter Feierlaune.

    Und weil sich’s in Tracht gleich doppelt so schön feiert, gilt: Die ersten 50 Besucher in Dirndl oder Lederhose bekommen eine Überraschung! 

    Also: Freunde schnappen, Tracht aus dem Schrank holen und vorbeikommen – das Oktoberfest vom TSV Eintracht Nienstedt ist DIE Gaudi des Jahres im Deister!

    Alle sind herzlich eingeladen – feiert mit uns ein zünftiges Oktoberfest im Herzen von Nienstedt!

    TSV Eintracht Nienstedt e.V.

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Stammtisch für Jedermann“Mülltonnenfreitag“

    Stammtisch für Jedermann“Mülltonnenfreitag“

    12. September @ 18:00 22:00

    Mülltonnenfreitag – Stammtisch für Jedermann

    Alle vier Wochen, immer dann, wenn die Papiertonne abgeholt wird, findet in Nienstedt der Mülltonnenfreitag statt – ein gemütlicher Stammtisch für Jung und Alt, Klein und Groß.


    Bei schönem Wetter treffen wir uns draußen

    Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaltgetränke können gegen eine Spende erworben werden.

    Kommt vorbei, lernt neue Leute kennen und genießt einen entspannten Abend in geselliger Runde!

    TSV Eintracht Nienstedt e.V.

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Nienstedter Spieleabend

    Nienstedter Spieleabend

    26. September @ 18:00 22:00

    Nienstedter Spieleabend für Jung und Alt. Komm gerne mit deinem Lieblingsspiel vorbei und finde Mitspieler. Die Kinder können gerne mitgebracht werden.

    TSV Eintracht Nienstedt e.V.

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Straßensanierungen 2025

    Straßensanierungen 2025

    Am 1. September beginnen Straßensanierungsmaßnahmen in allen Ortsteilen Bad Münders. In unserem Ortsteil Nienstedt steht die Sanierung folgender Straßen an:

    • Am Hagen          (gesamt)
    • Am Weinberg   (von Lauenauer Str. bis Kurve)
    • Deisterstraße   (Teilflächen)
    • Postbrink           (gesamt)
    • Querstraße        (gesamt)
    • Teilhofsweg      (gesamt)

    Der genaue Zeitpunkt des Beginns der Baumaßnahmen in unserem Ort wird durch das ausführende Unternehmen Kutter allen Anliegerinnen und Anliegern rechtzeitig bekannt gegeben werden, sodass PKW`s etc. umgeparkt werden können.

    Die Sanierungsmaßnahme erfolgt im sog. Kalteinbauverfahren, und das besondere ist, dass es ohne das Aufgraben der Straße umgesetzt wird. Aufwändige Trocknungs- und Aushärtungsprozesse sind nicht notwendig, was die Bauzeit deutlich verkürzt. Nach dem Verdichten ist die neue Straßenschicht sofort befahrbar.

    Und noch ein wichtiger Hinweis: 

    Die Sanierungsmaßnahme ist für Anliegerinnen und Anlieger kostenfrei!

    gez. Wolfgang Abend-Achilles, 

            (Ortsbürgermeister)


    Ergänzend dazu gab es eine Information der Baufirma in den betroffenen Briefkästen:

    ANWOHNERINFORMATION über Straßenbauarbeiten

    Sehr geehrte Anwohner*innen,

    die Firma KUTTER Spezialstraßenbau GmbH & Co. KG saniert im Auftrag der Stadt Bad Münder die Straßen Am Hagen, Hainbrink / Postbrink, Am Weinberg und Teilhofsweg vollständig mit einer dünnen Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise (DSK), die nach kurzer Zeit (ca. 45 – 60 min) wieder befahrbar ist.

    Die Ausführung erfolgt voraussichtlich im Zeitraum vom

    16.09. – 18.09.2025 immer zw. 8 Uhr bis 18 Uhr.

    Witterungsbedingte Verzögerungen bitten wir unbedingt zu berücksichtigen!

    Diese Arbeiten erfolgen täglich unter kurzzeitiger Vollsperrung!!! Dabei gilt es zu beachten, dass die Zufahrten der anliegenden Grundstücke für kurze Zeit nicht erreichbar sind. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereichs ab und halten Sie unbedingt die Straßenflächen, Seitenbereiche als auch die Einmündungsbereiche für unsere

    Baustellenfahrzeuge frei! Sollte es Probleme geben, sprechen Sie unsere Mitarbeiter vor Ort an.

    Für dringende Rückfragen bitte unter 0170/8551103 Kontakt mit unserem

    Bauleiter Hr. Wilhelm aufnehmen (Bitte nur zw. 8 – 16 Uhr!!!).

    Wir als Fa. Kutter sind bemüht, die Behinderungen für Sie so kurzfristig wie möglich zu halten und hoffen auf Ihr Verständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen. Vielen Dank!

    KUTTER Spezialstraßenbau GmbH & Co. KG

  • Nienstedt – Unbekannte Heimat

    Nienstedt – Unbekannte Heimat

    7. September @ 15:00 17:00

    Am 7. September 2025 um 15:00 Uhr führt die Entdeckungstour, rund um Bad Münder, in unseren schönen Ortsteil Nienstedt – die Perle im Deister. Ein kurzweiliger Rundgang durch unser Dorf mit Christoph Borchers, gespickt mit Geschichte, Charme und vielen verborgenen Schätzen.

    €5

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Kinder Musik Club

    Kinder Musik Club

    25. August @ 16:30 17:30

    Kostenfreie fröhliche Mitsing-Stunde für Kinder von 6-10 Jahre

    DRK Ortsverein Nienstedt e. V.

    0157/82277567

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Radtour durch das Calenberger Land

    9. August @ 10:30 17:00

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Einladung zur Fahrradtour am 09. August 2025

    Einladung zur Fahrradtour am 09. August 2025

    Nach der regen Beteiligung und den vielen positiven Rückmeldungen der Mitfahrenden, steht nun unsere nächste gemeinsame Tour an. Der Kultur- und Verkehrsverein Nienstedt im Deister e. V. lädt ein:

    Wir freuen uns uns auf eine tolle Ausfahrt mit Euch!

  • Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme im Landkreis Hameln-Pyrmont

    Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme im Landkreis Hameln-Pyrmont

    Aktuelle Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme im Landkreis Hameln-Pyrmont

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat der Landkreis Hameln-Pyrmont eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen. Diese tritt am 12. Juli 2025 in Kraft und gilt zunächst bis zum 30. September 2025.

    Was ist verboten?

    • Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (z. B. Flüsse, Bäche, Seen)
      Die Wasserentnahme mit Pumpen – egal ob elektrisch oder mechanisch – ist ab sofort verboten.

    Was ist noch erlaubt?

    • Bewässerung mit Grund- oder Trinkwasser ist weiterhin möglich, jedoch nur außerhalb der Zeit von 11 bis 19 Uhr.
    • Ausnahmen:
      • Gezielte Bewässerung von Bäumen ist ganztägig erlaubt.
      • Tröpfchenbewässerung darf ebenfalls jederzeit genutzt werden.

    Warum diese Maßnahmen?

    Die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen hat dazu geführt, dass viele Gewässer nur noch wenig Wasser führen. Um die Versorgung mit Trink- und Grundwasser langfristig zu sichern und die Lebensräume von Pflanzen und Tieren nicht weiter zu gefährden, sind Einschränkungen notwendig.

    Wichtig zu wissen

    • Die Verfügung gilt ab dem 12. Juli 2025 und ist befristet bis zum 30. September 2025.
    • Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
    • Eine vorzeitige Aufhebung bei Verbesserung der Lage ist möglich.

    Bitte helfen Sie mit, unsere Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schützen – jede Maßnahme zählt!

    Weitere Informationen und die vollständige Allgemeinverfügung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Landkreises Hameln-Pyrmont:
    Zur Verfügung auf hameln-pyrmont.de

  • Motorradunfall 31.05.2025

    Motorradunfall 31.05.2025

    Auf der Straße von Nienstedt nach Eimbeckhausen kam es zu einem Motorradunfall.

    31.05.2025 16:00 Uhr

    Straßensperre aufgehoben

    31.05.2025 14:30 Uhr

    Vollsperrung während der Reinigungsarbeiten

    31.05.2025 13:45 Uhr

    Straße ist einseitig wieder freigegeben.

    31.05.2025 13:30 Uhr

    Die Straße ist aktuell voll gesperrt. Weitere Informationen folgen

    Weitere Informationen auch unter

    https://www.ndz.de/lokales/hameln-pyrmont/bad-muender/motorrad-unfall-am-nienstedter-pass-mann-verletzt-7BMYHXE74BEPJO3PL7I4QC2S3Y.html

  • Rehkitz-Rettung

    Rehkitz-Rettung

    Liebe Nienstedter…

    heute morgen klingelte früh mein Telefon! Unsere Jagdpächter haben mit einer speziellen Drohne kleine Kitze in einer Wiese entdeckt, die gemäht werden sollte.

    Ein Zusammenspiel von Landwirten und Jägern was hier in Nienstedt klappt!

    Zwei kleine Leben konnten dadurch gerettet werden und ich durfte daran Teil haben!

    Könnt ihr bei sowas auch helfen? JA!!!

    Nehmt Abstand von verschlossenen Körben oder Kisten in Feld und Wald, wir geben unser Bestes keine Gerüche an den Kitzen zu hinterlassen.

    Bleibt auf den Wegen, wenn ich nicht gewußt hätte, dass das Kitz genau vor mir liegt, weil es durch die Drohne angezeigt wurde, wäre ich draufgetreten! Für das Bild habe ich das Gras etwas zu Seite genommen.

    Nehmt eure Hunde für die Brut- und Setzzeit bitte an die Leine, diese beiden lagen ziemlich nah an einem Trampelpfad in der Märchenwiese! Schnüffeln des Hundes an den Kleinen, was man als Besitzer vielleicht gar nicht merkt, kann das Todesurteil für die Kleinen sein.

    Sollte euch die Arbeit in der Natur interessieren, meldet euch für den 8.6. zur Fährtenwanderung an…

    Ich danke euch,
    Tanja Wente

  • Wo sind unsere Bänke?

    Wo sind unsere Bänke?

    Vor etwa vier Wochen hat der KVV eine eine neu restaurierte Bank am Anfang des Teilhofswegs aufgestellt – ein Ort zum Verweilen und Genießen der Natur.

    Leider ist die Bank seit Sonntag, dem 11. Mai 2025, verschwunden.

    Wir fragen uns: Wo ist unsere Bank geblieben?

    Ebenso fehlt die Bank in der Deisterstraße an der Treppe zur Talstraße.

    Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei uns. Jede Information hilft!

  • Sperrung Bahnübergang Egestorf

    Sperrung Bahnübergang Egestorf

    L401 Bauarbeiten

    Kreis Region Hannover und Kreis Hameln-Pyrmont, L401

    zwischen Egestorf und Nienstedt
    in beiden Richtungen gesperrt für Durchgangsverkehr, Bahnübergang gesperrt, Gleisbauarbeiten, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, von 12.05.2025 Mitternacht bis 14.05.2025 19:00 Uhr

    Quelle: https://vmz-niedersachsen.de

  • 16. Deistertag – Mit Kind und Kegel ab in den Deister!

    16. Deistertag – Mit Kind und Kegel ab in den Deister!

    Gemeinsam mit Euch freuen wir uns auf eine schöne Wanderung, leckeres Essen und das bunte Rahmenprogramm. Los geht es am 04. Mai 2025 um 10 Uhr an der Kreuzung Lauenauer Str. / Egestorfer Str.

    Ihr habt Fragen? Meldet Euch gern per Mail: KVV-Nienstedt@gmx.de.

    Euer Vorstand des
    Kultur- und Verkehrsverein
    Nienstedt im Deister e. V.

  • Heimstärke in der Rückrunde – Sei dabei!

    Heimstärke in der Rückrunde – Sei dabei!

    Die Rückrunde ist da und unsere Mannschaft braucht Dich! Bei unseren packenden Heimspielen erlebst Du hautnah, wie Teamgeist und Leidenschaft den Platz erobern. Jeder Schuss, jedes Tor und jede Parade trägt dazu bei, dass unser Team über sich hinaus wächst – und Du bist mittendrin!

    Und das Beste: Neben spannenden Fußball-Action gibt es auch immer erstklassige Verpflegung. Ob saftige Currywurst und knusprige Pommes, erfrischende kühle Getränke, bunte Tüten oder an heißen Tagen auch ein Eissortiment – hier kommt jeder Genuss-Fan auf seine Kosten.

    Schau Dir die nächsten Termine an, schnapp Dir Freunde und sei Teil dieses unvergesslichen Fußball-Erlebnisses. Zusammen sorgen wir für unvergessliche Spieltage – auf und neben dem Platz!

    Heimspiele Rückrunde Saison 2024/2025, jeweils um 15 Uhr

    13. April 2025
    04. Mai 2025
    18. Mai 2025
    31. Mai 202
    5

  • Osterfeuer 2025

    Osterfeuer 2025

    Am Samstag den 19. April 2025, verwandelt sich unser Sportplatz ab 17:00 Uhr in einen Ort voller Wärme und strahlender Vorfreude auf das Osterfest .

    Um 18:00 Uhr wird das Osterfeuer entzündet und leitet einen Abend ein, der mit Musik und guter Laune begeistert.

    Freut euch auf herzhafte Klassiker: Knusprige Pommes und saftige Bratwürste direkt vom Grill stehen bereit, um euren Appetit zu stillen. Für die Liebhaber der würzigen Variante gibt es unsere exklusive Currywurst – serviert mit unserer eigenen, einzigartigen Sauce. Neben diesen Köstlichkeiten sorgen zudem bunte Tüten mit kleinen Überraschungen und Snacks für Abwechslung und Spaß.

    Süße Verführung und frische Erlebnisse

    Sollte das Wetter bereits warm genug sein – Ende April manchmal möglich  – haben wir auch an den süßen Genuss gedacht: Erfrischendes Eis rundet das Angebot ab und sorgt für einen angenehmen Ausklang des Abends.

    Ein Abend, der verbindet

    Das Osterfeuer in Nienstedt ist mehr als ein traditionelles Event: Es ist ein Fest der Begegnung, bei dem sich alte Freunde treffen und neue Bekanntschaften gemacht werden können. In der stimmungsvollen Atmosphäre des flackernden Feuers erlebt ihr einen Abend voller Wärme, guter Laune und frühlingshaftem Flair.

    Kommt vorbei, genießt das vielfältige Angebot und lasst euch von der besonderen Stimmung verzaubern. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch – mit herzhaftem Essen, erfrischenden Getränken und einem Feuer, das nicht nur den Himmel, sondern auch eure Herzen erwärmt!

  • Frühjahrsputz 2025 in Nienstedt

    Frühjahrsputz 2025 in Nienstedt

    Frühjahrsputz in Nienstedt: Erstaunliche Funde beim Müllsammeln

    Beim traditionellen Frühjahrsputz in Nienstedt machten die freiwilligen Helfer wieder zahlreiche skurrile Entdeckungen. Neben Verpackungsmüll, alten Schuhen und einer Eisenstange fanden sie vor allem eine auffällig hohe Anzahl an leeren Schnapsflaschen entlang der Straße zum Nienstedter Pass. Diese werfen Fragen auf: Wer trinkt während der Fahrt hochprozentigen Alkohol und entsorgt die Flaschen anschließend im Straßengraben?

    Besonders besorgniserregend war der Fund einer alten Waschmaschine, die offensichtlich illegal auf einem Parkplatz am Pass entsorgt wurde. Solche Ablagerungen sind dort keine Seltenheit. Laut den Landesforsten wurden in den vergangenen Jahren bereits ganze Wohnzimmer-Einrichtungen oder Bauschutt im Wald zurückgelassen. Ortsbürgermeister Wolfgang Abend-Achilles vermutet, dass es sich um Mülltourismus handelt – Menschen von außerhalb, die ihren Unrat illegal in Nienstedt entsorgen. Dabei drohen für Umweltverschmutzung empfindliche Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

    Engagement für ein sauberes Nienstedt

    Während einige Gruppen sich auf die Straßenränder außerhalb des Ortes konzentrierten, sammelten Familien mit Kindern in den innerörtlichen Bereichen den Müll. Gemeinsam befreiten sie die weniger befahren Straßen von Unrat.

    Ein kleiner Lichtblick der Aktion: Ein Helfer zog aus dem Matsch einen Fünf-Euro-Schein – vermutlich ein verlorener Geldschein, der dort übersehen wurde.

    Am Ende wurden die Müllsäcke durch Autoanhänger und Trecker eingesammelt und im Auenweg für die Abfuhr durch den Bauhof bereitgelegt.

    Der Frühjahrsputz hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für eine saubere Natur ist – und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltverschmutzung und illegale Müllentsorgung geschärft.

    Ein besonderer Dank geht hierbei an alle Helfer aus Nienstedt.

    Ein sehr erfreuliches Erlebnis hatte die Sammelgruppe an der K76 in Richtung Messenkamp. Sie trafen die Altenhäger und Messenkämper, die ebenfalls Müll gesammelt haben. Einen ausführlichen Beitrag befand sind in der Tagespresse.

    Beitrag in der NDZ

  • Fahrradtour durch den Deister

    12. April @ 10:30 17:00

    Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu dieser Tour eingeladen!

    Kultur und Verkehrs Verein Nienstedt

    Freizeitheim Nienstedt

    Auenweg 1
    Bad Münder, 31848 Germany
    Google Karte anzeigen
  • Einladung zur Fahrradtour am 12. April 2025

    Einladung zur Fahrradtour am 12. April 2025

    Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen sich uns anzuschließen!

    Wir freuen uns auf Euch!

  • Impressionen vom Park und Gebäuden des Sophienhofs

    Impressionen vom Park und Gebäuden des Sophienhofs

    Der nachfolgende Film und die Bilder zeigen den Zustand 2022 der Gebäude, der Hütten und der märchenhaften Landschaft mit Bachlauf, Teichen und altem Baumbestand in ihrem Dornröschenschlaf. 

×