Wer am Samstagabend die Turnhalle in Nienstedt betrat, konnte nur staunen: proppenvoll war es – jeder Tisch, jede Bank belegt, dazu ein fröhliches Stimmengewirr, das sofort Oktoberfest-Laune verbreitete.
Für die zünftige Musik sorgten zunächst die Alvesroder Deister Musikanten, die mit ihren Blasinstrumenten ordentlich Stimmung in die Hütte brachten. Nahtlos übernahm danach Holger Hartwich alias DJ Cardi und hielt das Tanzparkett bis weit in die Nacht hinein in Bewegung. Es wurde geschunkelt, getanzt und gelacht, bis selbst die letzten Gäste kaum noch aufhören wollten.
Kulinarisch ließ der TSV keine Wünsche offen: frisch gezapftes Bier, ein fruchtiger Cocktail oder ein schönes Glas Wein – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders begehrt waren die Leberkäsebrötchen mit hausgemachtem Krautsalat, die reißenden Absatz fanden.
Ein liebevolles Extra gab es für alle, die in Tracht kamen: Die ersten 50 Gäste erhielten ein frisch gebackenes Lebkuchenherz als süßes Andenken – sofort um den Hals gehängt, sorgten die Herzen für viele strahlende Gesichter und tolle Fotos.
Dass dieses Fest so reibungslos verlief, ist dem großen Helferteam zu verdanken. Schon am Sonntag um 11 Uhr traf sich die Mannschaft wieder, räumte auf und sorgte dafür, dass von der langen Partynacht am Nachmittag kaum noch etwas zu sehen war – ein Einsatz, der wirklich Applaus verdient.
Und das Beste: Kein Eintritt! Während in vielen Nachbarorten für ähnliche Feste Tickets verkauft werden, bleibt das Nienstedter Oktoberfest des TSV die einzige große überdachte Veranstaltung in der Region, zu der alle frei eingeladen sind. Ein echtes Stück gelebte Dorfgemeinschaft – und genau deshalb so besonders.
Das Fazit dieses Abends ist schnell gezogen: ausgelassene Stimmung, herzliche Begegnungen und ein Dorf, das zusammen feiert. Wer diesmal nicht dabei war, hat etwas verpasst – aber vielleicht ist ja schon der nächste Termin im Kalender fett anzustreichen.











Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.